|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					absoluter neuling- squats so richtig? +utube vid
				
					
						
							hi zusammen,hab heute zum ersten mal nach wkm trainiert, bin absoluter anfänger.
 wollte mal nachfragen ob meine technik auch passt...wie gesagt..es war zum ersten mal, in 1-2 wochen gehts sicher schöner und runder... lg
 
 http://www.youtube.com/watch?v=O2LaptpLSW4
 
 seh grad das is das vid wo ma nur die beine sieht, hab eines mit seitenansicht gemacht und dieses, wegen den knien. das 2te kommt gleich nach sobald es ul ist. wie man atmen sollte weiß ich, muss erst einstudiert werden ; )
 
 
 es kommt noch ein 2tes, den link editier ich dann.
 
 so 2tes is auch fertig:
 http://www.youtube.com/watch?v=m6hdKoc1MKY
 
 passt jetzt funzn beide.
 
 thx für kommentare und kritik.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo, das mit dem Video war eine sehr gut Idee, denn dein Technik ist stark verbesserungswürdig.
 
 
 Stand etwas mehr als schulterbreit, der Körperschwerpunkt ruht auf der ganzen Fußsohle (nie auf dem Vorfuß, eher sogar mehr auf der Ferse), 
Die Fußspitzen zeigen in die gleich Richtung wie die KnieDer Blick ist geradeaus gerichtetDie Hantelstange liegt nicht auf dem 7. Halswirbel, sondern darunter auf dem Trapezius 
"Hohlkreuz" in diesem Fall erwünscht!Ganzer Rücken immer in “Bogenspannung“, auch der Bauch wird angespannt  
Die Abwärtsbewegung wird mit dem Gesäß (nicht mit dem Kopf!) eingeleitet, das nicht nur nach unten, sondern auch bewusst nach hinten (!) geführt wirdDie Unterschenkel bleiben damit so senkrecht wie möglichDie Knie werden bewusst nach außen gedrückt (sie bleiben immer über den Füßen,  X-Beine“ vermeiden)Die Beugung erfolgt so weit, bis das Hüftgelenk etwas tiefer als das Kniegelenk ist (Oberschenkel sollen zumindest horizontal sein)Die Neigung des Oberkörpers (je nach Widerstand = Hantelgewicht) stabilisiert den Körperschwerpunkt (verhindert ein “Umkippen“ nach hinten)Die Aufwärtsbewegung wird mit dem Kopf (nicht mit dem Gesäß!) nach oben eingeleitet.
 
 
 Schau dir die ausführung von Peter Bears an:
 
 http://www.youtube.com/watch?v=jiLnFCTNDVA
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							estens: stell die ablage eine stufe tiefer, dann plagst du dich beim ruasnehmen nicht so
 zweitens: deine knie sind zu weit vorne (über den zehnspitzen)... und du bist nicht tief genug... die ganze ausfürhung passt noch nicht..
 
 schau dir mal den link an..
 
 http://www.youtube.com/watch?v=Rq8CWv8UPAI
 
 davon gibt es eine ganze reihe!
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							ja.. da war ich wohl einen tick zu spät.... also nimm dir die tipps von pacechris zu herzen ... und schau dir auch mein(e) video(s) an! das ist echt gut!
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							huch, da is ganz viel zu verbessern...werd mich bemühn und in paar tagen  nochmal video machen. thx
						 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Hallo,
		
			
			
				
					  Zitat von jetztaber huch, da is ganz viel zu verbessern...werd mich bemühn und in paar tagen  nochmal video machen. thx 
 es gibt auch was sehr +++ POSITIVES +++ zu berichten. Sogar 2 was +++ POSITIVES +++, ne 3 was +++ POSITIVES +++
 
 1. Du machst Kniebeugen...
 
 2. Du hast einen KB-Ständer daheim. Die wenigsten Anfänger sind so einsichtig...
 
 3. Du beschreibst nicht wüst was Du Deiner Ansicht nach machst, sondern Du stellst ein Video ein.
 
 
 Wie die Technik genau ausehen soll wurde ja schon geschrieben. 2 Empfehlungen von mir, um möglichst viel aus diesen Hinweisen herauszuholen.
 
 1. Um eine Technik möglichst gut einzuüben, benötigt es möglichst vieler Ausführungen dieser Technik. Frag mal einen Turner, einen Kampfsportler, einen Fussballspieler, oder sogar einen Tischtennisspieler, egal wen, jeder wird Dir das bestätigen. Wenn Du ein Gewicht möglichst oft bewegen willst, dann muss es möglichst leicht sein. Unter Umständen bist Du gut beraten zunächst mal mit der leeren Hantelstange oder einem Besenstil zu üben. Das 10x10 Wiederholungsschema kann empfehlenswert sein, um möglichst viele gute Ausführungen zu trainieren und gleichzeitig eine übedurchschnittlich grosse Arbeitskapazität aufzubauen. Für diese Arbeitskapazität wirst Du später dankbar sein, weil sie geht mit einer beschleunigten Regenerationsfähigkeit einher...
 
 2. Überkopfkniebeugen trainieren den korrekten Bewegungsablauf besser als jede andere Form der Kniebeuge.
 http://www.youtube.com/watch?v=PCWLs1jTOVE
 
 3. Die Stange drückt nicht mehr schmerzhaft auf die Wirbel, wenn der Trapezmuskel etwas grösser ist. Dann liegt die Hantel schön weich auf dem Trapez auf. Den Trapez wird grösser mit Kreuzheben und mit Überkopfkniebeugen
  
 
 Viel Spass
 
 wildsau
 
	
	
		
			
			
				Eisenbeißer/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Was ich noch anzumerken habe ist , dass du die Handgelenke stark abknickst , schau , dass die gerade bleiben , so kannst du die Spannung im Rücken auch besser aufbauen .
						 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von SeBii im Forum Abspeckforum
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 19.12.2009, 13:02
      
  
    
    
      Von jetztaber im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 22.07.2009, 21:20
      
  
    
    
      Von jetztaber im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 11
       
        Letzter Beitrag: 01.07.2009, 14:29
      
  
    
    
      Von Sebastian88 im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 12
       
        Letzter Beitrag: 07.04.2009, 19:03
      
  
    
    
      Von Dee1985 im Forum Begrüßungsforum
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 14.04.2007, 17:57
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen