|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					 Neue Langhantelbank/Drückerbank. Welche dieser beiden ist ratsam bis 400€? Olympia?
					
						
							Hallo zusammen,
 ich bräuchte mal euren Rat. Trainiere bisher BD mit einer uralten Kettlerbank mit schönem pinken Polster, die mal Teil einer Kraftstation war. Da nach meinem Umzug die Langhantelbank nun aber im Wohnraum (Arbeitszimmer) stehen muss, ist das mit meinem ästhetischen Empfinden (und vor allem dem meiner Frau) nicht mehr vereinbar. Zudem ist die Bank auch echt klapprig und mir von der möglichen Griffweite sowieso zu eng. Was neues muss her:
 
 - stabile Langhantelbank
 - Schrägbankdrücken+Frontdrücken im Idealfall möglich, könnte dann den Sitz auch für andere Übungen nutzen
 - kein Beinbeuger/-strecker-Anbau
 - nicht zu schmal
 - super wären Scheibenhalter an den Seiten (habe ich bisher aber nur bei den superteueren Bänken gesehen)
 - Preis bis max. 400 Euro dachte ich
 
 Habe im Netz folgende gefunden, aber bin unsicher:
 
 1) Body Track Impulse BT440: http://www.simpleproducts.de/de/Lang...-Impulse/BT440
 Sieht ja ganz stabil aus, jedoch habe ich Sorge um das geteilte Polster. Bin sehr groß (2,05m) und mein unterer Rücken ist dann wieder genau in der "Polsterlücke", kenne das Problem aus dem Studio.
 
 2) Bad Company BCA03: http://www.amazon.de/breite-Dr%C3%BC...uctDescription
 
 Was meint ihr? Habt ihr einen besseren Tipp? Nutze bisher 30mm Stangen, will aber mal irgendwann umsteigen auf 50mm und dann gummierte Scheiben (Wohnraum).
 
 Bin für jede Meinung dankbar!
 
 Viele Grüße
 Leon
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
 für zuhause vor allem wenn es langfristig sein soll würde ich mir keine Bank ohne Absicherung kaufen.
 
 Ohne Verstellmöglichkeiten ist dann sehr gut, wenn sie so wie sie ist passt. Ansonsten ist das auch sehr schlecht.
 
 
 Am besten Rack + sehr solide vollverstellbare bank. Sollte dann so 600-800 kosten. Ist dafür aber auch sehr sinnvoll.
 
 Ansonsten sowas:
 
 http://www.megafitness-shop.info/Kra...ine--1644.html
 
 ich kenne das produkt nicht aber es macht einen guten eindruck!
 
	
	
		
			
			
				Moderator
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von Georgy   Hi, 
für zuhause vor allem wenn es langfristig sein soll würde ich mir keine Bank ohne Absicherung kaufen.
 
Ohne Verstellmöglichkeiten ist dann sehr gut, wenn sie so wie sie ist passt. Ansonsten ist das auch sehr schlecht.
 
Am besten Rack + sehr solide vollverstellbare bank. Sollte dann so 600-800 kosten. Ist dafür aber auch sehr sinnvoll.
 
Ansonsten sowas:
http://www.megafitness-shop.info/Kra...ine--1644.html 
ich kenne das produkt nicht aber es macht einen guten eindruck! 
 Sehr gute empfehlung mein bester.
 Hatte diese bank schon fast gekauft ehe ich mich dann doch im studio angemeldet habe.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Talion_1990 im Forum Anfängerforum
     
    Antworten: 2
       
        Letzter Beitrag: 21.11.2013, 01:17
      
  
    
    
      Von rejuco im Forum Supplements
     
    Antworten: 11
       
        Letzter Beitrag: 10.05.2010, 16:49
      
  
    
    
      Von Alles_vergeben im Forum Bodybuilding Allgemein
     
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 23.10.2009, 19:18
       Stichworte
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen