|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					 Ergänzung zum 2er Split. Notwendig oder eher nicht?
					
						
							Hallo Zusammen,
 nachdem ich nun recht gut mit meinem 2er Split zurechtkomme, hat mich meine Physiotherapeutin darauf hingewiesen, dass mein Delta etwas "schwach" ausgeprägt wäre.
 
 Sie rät mir dazu noch einmal geziehlt z.B. Seitenheben dazu zu nehmen um den Delta zu kräftigten.
 Was haltet Ihr davon? Ist das zu viel oder wäre das eine "sinnvolle" Ergänzung?
 
 Aktueller Trainingsplan (stand 21.02.2016):
 
 TE1
 Kniebeugen (75kg)
 Brustdrücken (57,5Kg)
 Rudern mit LH (75Kg)
 HIIT (10 x 30/30)
 
 
 TE2
 Kreuzheben (75Kg)
 Nackendrücken (45Kg)
 Klimmzüge an der Maschine (-90Kg)
 Dips an der Maschine (-90Kg)
 HIIT (10 x 30/30)
 
 3 mal die Woche: Mo, Mi & Fr.
 
 Ich würden das Seitenheben in TE1 integrieren.
 
				
				
				
					
				
				
					[B][U]Meine aktuelle Ausstattung[/U][/B]
 [B]Waage:[/B] Withings WS-50 Smart Body Analyzer
 [B]Ernährungsplanung:[/B] Optifast 52 (Punktesystem, noch bis März 2016)
 [B]Ernährungstagebuch:[/B] fddb.info
 [B]Trainingsplaner:[/B] Loox App für iOS
 [B]Pulsmesser:[/B] Polar FT80 incl. Brustgurt
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Dann nimm das Nackendrücken raus. Das hat in dem Plan nichts zu suchen
						 
	
	
		
			
			
				Was war die Frage?
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der Delta besteht aus 3 Teilen: Vorne, seitlich, hinten. Welcher ist den unterentwickelt?Ich denke es ist wohl die komplette Schulter.
 
 Nackendrücken hat PA schon erwähnt. Raus damit.
 
 Für die Schultern würde ich entweder Arnold Press (KH-Hanteldrücken mit 45° Drehung) machen oder Rudern aufrecht mit der SZ-Stange als Zugübung mit ordentlichem Gewicht bis zum Nabel. Wenn dabei die Ellbogen nach außen zeigen (deswegen und für die Handgelenke SZ-Hantel), sollten die Deltas jammern
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke für die Rückmeldung bis jetzt.  
 Sie bezog sich auf den Mittleren bzw. Seitlichen. Also den Pars acromialis
 Warum das Nackendrücken raus?
 
				
				
				
				
					[B][U]Meine aktuelle Ausstattung[/U][/B]
 [B]Waage:[/B] Withings WS-50 Smart Body Analyzer
 [B]Ernährungsplanung:[/B] Optifast 52 (Punktesystem, noch bis März 2016)
 [B]Ernährungstagebuch:[/B] fddb.info
 [B]Trainingsplaner:[/B] Loox App für iOS
 [B]Pulsmesser:[/B] Polar FT80 incl. Brustgurt
 
	
	
		
			
			
				Was war die Frage?
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Warum kein Nackendrücken? Weil es dir deine Schultergelenke wert sind und die Verletzungsgefahr der Halswirbelsäule mit der Stange gegen 0 geht. Darum  Mach Military Press. Das bringt mehr.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							OK, dann Nackendrücken durch MP ersetzen . . . aber was ist nun mit dem Seitenheben?Wenn ich mir die Arnold Press anschaue (Video) dann wird da ja der komplette Delta Muskel kräftig gefordert. Wäre das eventuell nicht zu viel mit den anderen Übungen zusammen?
 
				
				
				
				
					[B][U]Meine aktuelle Ausstattung[/U][/B]
 [B]Waage:[/B] Withings WS-50 Smart Body Analyzer
 [B]Ernährungsplanung:[/B] Optifast 52 (Punktesystem, noch bis März 2016)
 [B]Ernährungstagebuch:[/B] fddb.info
 [B]Trainingsplaner:[/B] Loox App für iOS
 [B]Pulsmesser:[/B] Polar FT80 incl. Brustgurt
 
	
	
		
			
			
				Was war die Frage?
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Entweder/oder! Oder: Mach 1x MP, 1x Arnold oder 4 TE MP, 4 TE Arnold. Dann hast du Abwechslung.
 
 Das ist keine Wissenschaft, sondern nur Training
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn schon die Schultern einen Schwachpunkt darstellen, dann solltest du Socondor für jeden der 3 Deltaköpfe eine Übung machen - egal was so mancher Anfängerspezialist empfiehlt: Schulterdrücken, Seitheben und Seitheben vorgebeugt sollten dabei sein, gerade weil die Schultern ein Schwachpunkt sind. Denn nur von guter Hoffnung werden die Deltas nicht besser... Vor allem nicht alle 3 Deltaköpfe gleichzeitig.     
				
				
				
					
						Geändert von Bizikel (22.02.2016 um 10:44 Uhr)
					
					
				 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							@tintifax_2
 Damit hat sich die Frage ob zusätzlich ja geklärt. Also entweder, oder . . .
 
 @Bizikel
 Nicht die Schultern per se sind ein Schwachpunkt, sie findet, dass der mittlere Delta besser definiert sein könnte im vergleich die den anderen Muskeln.
 
				
				
				
				
					[B][U]Meine aktuelle Ausstattung[/U][/B]
 [B]Waage:[/B] Withings WS-50 Smart Body Analyzer
 [B]Ernährungsplanung:[/B] Optifast 52 (Punktesystem, noch bis März 2016)
 [B]Ernährungstagebuch:[/B] fddb.info
 [B]Trainingsplaner:[/B] Loox App für iOS
 [B]Pulsmesser:[/B] Polar FT80 incl. Brustgurt
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von Realgeizt im Forum Supplements
     
    Antworten: 18
       
        Letzter Beitrag: 20.02.2006, 21:00
      
  
    
    
      Von cRaw im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 8
       
        Letzter Beitrag: 03.04.2005, 18:01
       Stichworte
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen