  
	
	
		
		
	 
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Hilfe Hackenschmidt
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							So, ich hebe mal wieder das Nivea der Zaehne und stelle eine meiner beruehmten Fragen.  
 
Damit Ihr euch auch fein ins Zeug legt folgendes:  
Der erste mit der richtigen Antwort erhaelt ein E-Book geschenkt. 
 
Hier meine Frage:  
Seit Jahren (Dekaden) hoert man den Namen  
Hackenschmidt als Ursprung fuer die Verkuerzung „Hack squat“. Die  
Uebung ist allerdings eine „Hackenschmidt-Kniebeuge“.  
 
Dennoch schreibt Hackenschmidt selbst in The Way To Live (auf griffkraft.de),  
dass „die Uebung in Deutschland (in breitesten Sinn des Wortes) „Hacke“ heisst“  
und also nicht von seinem Namen stammt. Allein gibt er keine Uebersetzung fuer  
dieses Wort, das mir als sehr zweifelhaft vorkommt. Besonders sagt er  
nicht, wie hier und da falschlich behauptet wird, dass das Wort in diesem  
Sinn „Ferse“ meint.  
 
Seine eigene Beschreibung von der Uebung (mit eindeutigem Bild), einige  
Zeilen zuvor, zeigt uns im Gegenteil, dass sie auf den Fussspitzen  
ausgefuehrt wird.  
 
„Hacke“ scheint also ueberhaupt keinen Sinn zu haben.  
 
Dagegen denkt man an „Ha(c)ke(n)“ (Hackenschmidt selbst ist er nicht der  
Nachwuchs eines Hakenschmieds?) als Ursprung fuer das Wort, da Beine und  
Huefte im Winkelgrad sind.  
 
Darueber hinaus, schrieb man aller Wahrscheinlichkeit nach Haken in der Tat Hacke(n) 
 bis die Rechtschreibungsreform 1901 und dieses Wort gehoerte der Deklinationsklasse 
"maennlich-schwach" (Grimms WB). Also, Hacke=Haken.  
 
 
Ich warte gespannt auf Eure Antworten!  
 
Viel Spass.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das hier interessiert mich viel mehr: warum schafft es kein Hersteller, diese Plattform auf der man die Füße abstellt, in einem korrekten Winkel zu konstruieren, so dass man nicht nach vorne wegrutscht. Bei allen Hackenschmitt-Geräte die ich benutzt habe war diese Platte irgendwie zu "flach"
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Tja vieleicht kommts ja auch von der Redensart "to hack s.o." also Jemandem auf die Nerven gehen, weil sie so viele Leute ungerne machen.   
 
Oder es hat was mit Bogenspannung zu tun und ist von "hack saw" abgeleitet was für die Bogensäge steht.... 
 
Oder weil die Stellung ausschaut als ob man in nem Sattel sitzt steht Hack hier wie bei den Briten für Gaul? 
 
Hmm, worüber man sich so alles Gedanken machen kann... verblüffend. Was gibts denn für nen eBook?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  TBass
					
				 
				Das hier interessiert mich viel mehr: warum schafft es kein Hersteller, diese Plattform auf der man die Füße abstellt, in einem korrekten Winkel zu konstruieren, so dass man nicht nach vorne wegrutscht. Bei allen Hackenschmitt-Geräte die ich benutzt habe war diese Platte irgendwie zu "flach" 
			
		 
	 
 gib doch viele einstellbare 
 
ansonsten maschine vorn anheben und scheiben drunterpacken
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Sportstudent/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Also ich meine solch ein Gerät (siehe Bild), da kann man den Winkel nicht verändern (bei dem abgebildeten Gerät scheint der Winkel allerdings in Ordnung zu sein). 
 
 
 
Zu deiner Frage: 
 
Ich denke, dass "Hack" im englischen einfach eine Abkürzung für Hackenschidt ist. Übersetzt etwa: "Die Kniebeuge, welche Hack erfunden hat." "Hack" also als Spitzname. Vielleicht können die Amis "Hackenschmidt" auch einfach nicht aussprechen und haben ein einfacheres Wort gesucht.  
 
Im deutschen sagt der Begriff "Hackenschmidt-Kniebeuge" ja im Prinzip nix anderes aus. Wahrscheinlich hatten dann irgendwelche schlauen Leute im Laufe der Zeit zuviel Langeweile und wollten noch etwas in den Namen hineininterpretieren. Man kennt das ja.  
 
Ich habe eingentlich schon immer vermutet, dass der Name auf den Erfinder zurückgeht. Manche Menschen denken wohl einfach zuviel nach 
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			- 
  
    
    
      Von Der_Loki im Forum Bodybuilding Allgemein
     
   
  
    Antworten: 8
       
        Letzter Beitrag: 02.03.2010, 15:18
       
   
 - 
  
    
    
      Von Christian im Forum Klassisches Training
     
   
  
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 21.11.2009, 19:59
       
   
 - 
  
    
    
      Von Daninjo im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 27.10.2009, 21:25
       
   
 - 
  
    
    
      Von willen im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 03.08.2006, 22:34
       
   
 - 
  
    
    
      Von Excalibur III. im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 1
       
        Letzter Beitrag: 21.02.2006, 01:15
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
 
  |  
  |
  
 
 
 
 
 | 
 
Lesezeichen