Zitat Zitat von Mathis
Normalerweise muss man eine IP angeben, die im selben Bereich liegt wie die IP des Routers. Zudem muss man den Router als Gateway und Nameserver angeben.
Es kann auch sein, dass der DHCP-Dienst auf dem Router nur für die LAN-Verbindungen bestimmt ist und für WLAN zwecks Sicherheit abgeschaltet ist.
wirklich irre macht mich allerdings, wenn ich eine feste ip vergeb (und auch dhcp-server funktion der arcor-box deaktiviere), mein rechner sofort verbindet "verbindung hergestellt" ohne irgend eine fehlermeldung, aber ich einfach net ins internet komm. ich kann nichtmal meine arcor-box anwählen (im browser die ip der arcor-box eingeben).
wie gesagt, über kabel klappt es sowohl mit fester ip als auch als dhcp-client.
selbstverständlich hab ich die ip, subnetz, dns etc korregt vergeben.