Nun mal langsam mit den jungen Pferden! Hier geht aber einiges durcheinander.
Hört mal bitte auf, auf die Physios zu schimpfen!
Denen ist der Hahn genauso abgedreht worden, wie allen anderen. Auch die haben seit letztem Jahr keine Erlaubnis mehr für Präventiv Massnahmen und Rehasport.
Bis zum vorletzten Jahr wurden diese Genehmigungen durch die Kassen erteilt. Die Krankengymnasten, die eine zusätzliche Ausbildung in "Krankengymnastik am Gerät" oder "Med. Trainingstherapie" hatten, waren automatisch qualifiziert.
Seit Ende letzten Jahres erteilen diese Zulassungen die Landessportverbände. Einzige Vorraussetzung eines Trainers ist nun also der "Übungsleiterschein"...(Das gilt witzigerweise auch für Physios und dipl. Sportlehrer!) Die haben also echten Grund angezickt zu sein, weil sie alle diesen Schein nachholen mussten. Für mich sah das, wie immer nach reiner Kohlemacherei aus. Die Fortbildungen kosten nämlich einiges.

Was mit Kieser ist, weiß kein Mensch so genau. Offiziell haben sie keinerlei gesetzliche Kassenzulassung. Es kommt aber vor Ort mit den Kassen immer wieder zu irgendwelchen Deals. Das liegt an der nicht ungeschickten Verhandlungstaktik dieser Kette.

Der Vereinsanschluß ist die zweite Hürde. Die Gelder werden zwar mit den Kassen abgerechnet, sie stammen aber nicht aus ihrem eigenen Topf, sondern aus Landeszuschüssen. Da die e,V. eine Gemeinnützigkeit aussagt, ist diese zwingend notwendig. (Natürlich muss auch ein Verein Gehälter u Mieten bezahlen!...wir sprechen daher nicht von ehrenamtlich) Die Gründung eines Vereines ist ein wahnsinns Schreibkram u bringt einige Notarskosten mit sich.
Migger hat völlig recht, wenn er sich aufregt. Alles, was diese Kurse anbieten kann in einem Studio gemacht werden, und wir tuen das doch auch schon seit Jahren. Ich kenne Kursangebote, die werden in irgendwelchen schlechten Schulturnhallen durchgeführt u das durch jemanden der 2 Wochenenden Ausbildung hinter sich hat. (tolle Quali!)
Diese Übungsleiter verdrängen gerade altgediente und erfahrene Trainer. Da diese Übungsleiter aber regelmäßig ihre Fortbildungen auffrischen müssen, bringen sie den Landesverbänden wieder Geld. Merkt ihr was???
Verbände, Vereine, Seilschaften....das kennen wir doch! Ist überall das gleiche.
Wenn ihr diese Zulassung als Studio anstrebt, was keine Beziehung zum DSB oder Lsb habt, dann habt ihr einen steinigen Weg vor Euch, aber er ist schaffbar. Erwartet nur nicht, dass Euch einer eine Tür öffnet...die müsst ihr schon eintreten.

Kleiner Zusatz: Der DSB heißt jetzt: DOSB (deutscher olympischer Sportbund), damit sind Bodybuilder natürlich nicht willkommen in diesen Verbänden...ihr müsst Euch also tarnen.

So was macht mich einfach traurig.