Zitat Zitat von U!C!
das man durch eine kcal-defizit abnimmt egal ob eiweißreich oder kh-lastig ist doch logisch. hat jmd etwas anderes behauptet? habe mir nicht alles durchgelesen... .

kommt es nicht hauptsächlich auf den zeitpunkt an, an dem man kh zu sich nimmt. wie bsp. vor und nach dem train. sowie morgens. wer annähernd komplett auf kh verzichtet ist mit sicherheit weniger leistungsfähig.
bekommt der körper keine kh geht er ja nicht automatisch an die fett-depots. worauf kommt es dann genau an? - > einzig und allein kcal-defizit?!?

was hälst du von refeed-tagen. kannst du das vlt noch erläutern...oder vlt auf fachliteratur verweisen?


achja...was kannst du generell zum thema ernährung an fachliteratur empfehlen?

Also wie Du bereits festgestellt hast,ist die Gewichtsreduktion in erster Linie vom Kaloriendefizit abhängig.
Ein Tip nebenbei: nie unter 1000 kcal Defizit pro Tag gehen,da hier nur noch fettfreie Muskelmasse abgebaut wird!

Um die Ernährung zu optimieren,wie es beim Leistungssport üblich ist,muss man individuell die Ernährung einstellen.
Dazu bedarf es einer Ernährungsanalyse,um auch z.B. festzustellen,ob und wie viel Vitamin B6,B12 und Folsäure verzehrt wird,damit das Eiweiss,oder vielmehr die Stoffwechselzwischenprodukte,wie Homocystein auch Rückstandslos vom Körper verwertet werden kann ohne sich des Risikos von Arteriosklerose auszusetzen.

Wenn Du mal pauschal und pi mal Daumen Deine Ernährung optimieren willst,dann kannst Du davon ausgehen,dass Deine Muskelzellen gerade nach dem Training insulinsesitiv sind,was heisst,dass Du jetzt gerade KH,am besten schnelle Zucker essen solltest,Eiweiss natürlich nicht vergessen.

Nach dem Aufstehen in der Früh ist der Cortisolspiegel ebenfalls erhöht.Das ist ein Stress und Abbauhormon.Kohlenhydrate helfen hierbei den Insulinspiegel zu erhöhen.Da Insulin der Antagonist vom Cortisol ist,wird dieser gesenkt.
Hierbei sind mittelschnelle bis langsame KH zu empfehlen.
Gegenüber der Meinung von vielen Gerüchten,sind die Glykogenspeicher nachtsüber nicht entleert worden,da sich der Organismus in der Nacht im aeroben Bereich befindet,wodurch er eher Fettsäuren für die Energiegewinnung heranzieht.Deshalb auch der propagierte Fettabbau während der Nacht,was jedoch auch ziemlich ineffektiv ist,da man zwar relativ viel Fett verbrennt,aber absolut nur wenig,da man insgesamt nur wenig Kalorien in der NAcht verbrennt,da die Muskulatur keine Arbeit leistet.

Um es auf den Punkt zu bringen Kohlenhydrate sind nach dem Aufstehen sehr wichtig und nach dem Training.
Trainiert man in der Früh,so sind auch KH am Abend wichtig,um die Speicher für das Training zu füllen.

Literatur gibt es einiges,meist leider in englisch,doch ist bei der Ernährung so viel zu beachten,dass man nicht nur auf ein Makroelement sich festharren kann.Dazu bedarf es einer Analyse,wie schon erwähnt,um nicht zu pauschalisieren.

Wie man ja hier bereits erfahren hat,reagiert jeder auch etwas anders.

Ich würde schon behaupten,dass wenn der Körper keine KH´s bekommt,dass effektiver Fett abgebaut wird.Es fehlt hierbei an Insulin,was die Adrenergen Rezeptoren Blockiert,wodurch der Fettabbau blockiert wird.Darüber hinaus greift der Körper zuerst auf die KH als Energiequelle zurück.Hat er keine muss er Fett und Aminosäuren verstoffwechseln.

Die Frage stellt sich,ob es für Dich die geeignete Diätform ist.Jede Ernährungsweise hat Ihre vor und NAchteile.
Um in eine Ketose zu kommen,darfst Du gar keine KH verzehren,was bedeutet,dass Deine Lebensmittelauswahl sehr eingeschränkt wird.
Für den Fettabbau an Problemzonen ist die Methode aber am Effektivsten.

Die praktische Umsetzung,muss aber immer berücksichtigt werden.

Eines bitte ebenfalls nicht vergessen.Bei der verstoffwechslung werden alle Makroelemente zur gleichen Zeit nur in unterschiedlicher Gewichtung verstoffwechselt.
Es gibt keine Situation,bei der nur Fett oder KH verbrannt werden!