Zitat Zitat von GO-ON
Warum hältst Du es für sinnvoll, beim Kreuzheben am Ende der negativen die Muskulatur des oberen Rückens zwecks Dehnung zu entspannen?
Nach allem was ich weiß, soll der obere Rücken während der gesamten Zeit, in der die Belastung wirkt, gestrafft sein ("Schultern nach hinten ziehen"). Gerade bei den hohen Gewichten, die bei dieser Übung bewältigt werden, ist das Risiko sehr groß, daß Strukturen, die dem nicht gewachsen sind, bei Entspannung der Muskeln, die eigentlich die Last tragen sollen, beschädigt werden. Die Belastung geht dann voll auf Bänder und kleine Muskeln.

GO-ON
diese bewusste entspannung der gesamten oberen rückenpartie gilt nur für die ruderübung, nich für KH. wie ich bei KH verfahre, kann ich dir nich genau sagen... bewusst entspannen in der aufrechten position werde ich aber bestimmt nich... zusätzlich die nacken kontrahieren (im sinne von shrugs) gelingt mir allerdings bei dem gewicht nicht.

deine erklärung klingt selbstverständlich plausibel doch frage ich mich dann, wie der rautenmuskel durch "bloße" statische arbeit (aufgrund der zusammengezogenen schulterblätter während der gesamten übung) wachsen sollen!?