Fruktose ist ein komplexes Kohlenhydrat und führt weniger zu Insulinpeaks als Einfachzucker. Ideal sind natürlich Süßstoffe. Diese bewirken keinen Insulinausstoß.
Es kommt insgesamt auch auf die Menge der aufgenommen Kohlenhydrate an. Je mehr Kohlenhydrate auf einmal aufgenommen werden, desto mehr Insulin wird ausgeschüttet (Stichwort glykämische Last). Abhängig von der Zuckerart unterscheidet sich der Insulinausstoß zusätzlich (Glykämischer Index). Des Weiteren kommt es auf die Gesamtzusammensetzung eines Nahrungsmittels an: Sind noch Ballaststoffe, Eiweiß und Fett enthalten, so wird der Insulinausstoß entsprechend geringer, da diese Komponenten die Aufnahme der Kohlenhydrate konstant halten, die Kohlenhydrate können nicht auf einen Schlag verwertet werden was den Blutzucker in die Höhen schnellen ließe und damit einen hohen Insulinausstoß bedeuten würde.