meine frage richtet sich an die, die schon etwas erfahrung haben und ihr training auch in einem club machen.
ist jemandem das sogenannte "circle-training" bekannt, wie es die fit-com hat? ich habe keine ahnung, ob andere fitness-clubs das auch haben. es ist ja sozusagen idiotensicheres ganzkörper-gerätetraining für anfänger.
damit habe ich auch angefangen und dann nach und nach die einzelnen übungen/geräte variiert bzw. durch freihanteln/gewichte ersetzt und ich mache es dann immer so, dass ich die gewichtsbelastung über 4 wochen steigere (immer 3 sätze a 8 bis 10 wiederholungen) und dann das gerät/die übung durch eine ähnliche ersetze, damit der anreiz für den muskel bleibt.
ich fange immer mit dem oberkörper an und "wandere" dann nach unten mit den übungen und so das alle wesentlichen muskelgruppen trainiert wurden und so das alle 5 bis 6 wochen jedes gerät/jede übung ausgetaucht ist.
frage: ist das soweit okay?
nach allem was ich hier gelesen habe, kann man das ja kaum "trainingsplan" nennen, oder? ... höchstens: intuitiver trainingsplan (haha) es hat bislang aber durchaus was gebracht.
nur, wenn es besser geht - will ich es besser machen.

es wird gesagt, dass gewichte/freihanteln besser als die geräte sind.
das problem für mich ist die tatsache, dass die freihantelecke bei der fit-com echt super-klein ist und bei mehr als 10 leuten, die sich dann da gegenseitig vollstöhnen ist schlichtweg kein platz mehr und spass machts dann auch nicht. ich trainiere lieber in ruhe und mit genug raumabstand.

bringen´s die geräte auch (gemischt mit kurzhantelübungen)? (zumindest fürs erste jahr?)
und noch ne´frage, was genau heissen die buchstaben WKM? (nur der name eines mitglieds und anch ihm benannten plan´s oder genau so´n gag wie RHT?)