H-Drol:
Im Herbst 2005 hatte Gaspari Nutrition die Nase vorn und brachte sein neues Produkt Halodrol-50 auf den Markt. Auch hier wurde eine Weile gerätselt, was es eigentlich enthielt, da die Beschreibung des Inhalts mit "polydehydrogenated, polyhydroxylated halomethetioallocholane" zwar recht ausfürlich klingt, aber in Wirklichkeit nichtssagend ist. Das Geheimnis wurde Anfang November 2005 gelüftet, wie bei Bodybuilding.com nachgelesen werden kann. Demnach enthält Halodrol "4-chlorodehydromethylandrost-4-ene-3,17b-diol" und ist damit so eine Art Prohormon von Oral Turinabol mit einer Hydroxy- statt einer Keto-Gruppe an Position 3. Mit Halodrol war also erneut ein Produkt auf dem Markt erschienen, bei dem man die Struktur eines bekannten anabolen Steroids geringfügig verändert hatte.
Auch Halodrol wurde vielfach kopiert - Klone gab (bzw. gibt) es unter den Namen Halo-Mass (BCS Labs), Oral Turinadrol (Juggernaut Nutrition), H-Drol (CEL), Hemadrol (EST), MethAndrol-50 (Webber) und H-DROL (Fast Action Nutrition).