Tadaaa, wieder ein typisches Beispiel von falsch ausgeführter innereinheitlicher Periodisierung.

Die Reihenfolge stimmt schon, also zuerst IK, dann HT und zum Schluss KA. Ergibt sich ja sowieso automatisch.
ABER, warum wird allen drei Bereichen gleich viel Zuneigung geschenkt? Das geht auf Dauer nicht gut bzw. verschenkt man eben sehr viel Potential und Energie, wenn man 3 Sätze IK macht und auch nur 3 Sätze HT. Die KA-Übungen lassen wir mal außen vor, denn die sind eh nur zum Durchpumpen und gehen auch kräftemäßig immer.

Selbst bei der innereinheitlichen Periodisierung sollte das Hauptaugenmerkt immer auf HT liegen. IK und KA sind nur Zusatz.

Als Beispiel würde sowas aussehen:

1 bis max 2 Sätze IK
3-5 Sätze HT
1-2 Sätze KA (Pumpsätze)

Glaub mir, das ist ein großer Unterschied wenn du so trainierst.

Was meinst du mit Form? Wenn ich die Sätze so deute, meinst du damit die Technik? Wenn die leidet, dann benutzt du zuviel Gewicht. Ego ausschalten, Gewicht reduzieren und mit Zielmuskel orientierter Technik im HT und KA arbeiten. Nicht einfach Gewicht von A nach B bewegen. Das kannst du beim IK-Training machen, aber dann ist auch Schluss damit. Zwischen Kraftsport wie es K3K machen (also IK) und BB (also HT) liegen große Unterschiede, wenn auch beide eine gewisse Schnittmenge besitzen und beide Vorteile mitsich ziehen.

Den Fokus aber auf HT legen, denn dieses Training bringt die meisten vorteile mit sich, sprich man wird nicht nur stark, sondern man sieht dann auch so aus wie man stark ist.