Zitat Zitat von unequipped
... es gibt keine schlechte genetik. die meisten, sehr guten vertreter ihrer sportarten dürften "durchschnittstypen" sein.

so ist ein hauptkriterium - bei der talentsuche - heutzutage nicht mehr ein abnormes leistungsvermögen als anfänger, sondern die robustheit/verletzungsunanfälligkeit.

hier, in diesem forum, gibt es eine andere problematik. wer z.b. mit 1,60 m körpergröße unbedingt ein "klasse-hochspringer" werden möchte, hat ein anderes problem, als "genetik".

Der post ist, mit verlaub, ein widerspruch in sich.

Klar gibt es gute und schlechte genetik, sowie es dumme und schlaue menschen gibt, große und kleine.

Wenn jemand verletzungsunanfällig ist, dann hat er eben eine gute genetik sich nicht so leicht zu verletzen.

Ein van bommel geht in jeden zweikampf und ist selten verletzt während ein robben nur eingehaucht werden muss und er zieht sich einen schweren bänderriss zu.

Ein roger federer, tiger woods oder messi sind sicher keine "durchschnittstypen".
Du solltest nicht bankdrücken oder irgend eine randsportart in der wenig geld verdient ist, mit hochbezahlten sportarten vergleichen.

Je mehr geld im spiel ist, desto mehr menschen werden diese sportart betreiben (mit der ausnahme golf vielleicht) und je mehr menschen diese sportart betreiben desto mehr werden die durchschnittstypen aussortiert. Gegen ein ausnahmetalent einem mit enormen leistungs/trainingswillen kommt kein durchschnittstyp an.