Was haltet ihr davon? Klingt doch unglaublich.
Ich verwenden sowieso jeden Tag Ceylon-Zimt in meinen Shakes. Ich habe mich schon gefragt ob das vielleicht ungesund sein könnte wenn man jeden Tag Zimt nimmt aber scheinbar ist es ok oder ist euch was bekannt, dass Ceylon-Zimt über lange Zeit auch ungesund sein könnte? Ich nehme extra Ceylon, weil im billigen Cassia sehr viel Coumarin drin ist.

Ich habe auch gelesen, dass Zimt gegen Blutverklumpung helfen soll. Es wäre gut zu wissen, ob es dann auch von Leuten genommen werden kann, die bereits Blutverflüssiger einnehmen. Weiß das eventuell jemand? Ich fürchte wenn man da einen Mediziner fragt ob jemand der Mittel fürs Herz und gegen Verklumpung nimmt 1gr Zimt pro Tag zusätzlich nehmen kann wird der einem wohl nicht viel dazu sagen können.

http://www.zechnerproducts.com/sankt...t-zink-chrome/

Schon 1 g Zimt = 100 mg Ceylon-Zimt-Extrakt kann den Blutzucker um rund 20% senken.
Wichtig ist zu wissen, dass es zwei wesentlich unterschiedliche Zimtqualitäten im Handel gibt. Der klassische Ceylonzimt (pharmazeutischer Zimt) ist im Prinzip cumarinarm bis cumarinfrei und teurer. Als Grenzwert gemäß Europäischem Arzneibuch (Eu. Pharm.) gelten 0,03% Cumarin, was einer Menge von 0,3 mg Cumarin pro 1 g Zimt entspricht. Die natürliche Hilfe für Typ 2 Diabetiker. Eine in der Fachzeitschrift „Diabetes Care“ veröffentlichte und ernst zu nehmende Studie kommt zu dem Schluß, dass die regelmäßige Einnahme von Zimt bei Typ 2 Diabetikern zu einer deutlichen Verringerung des Blutzuckers und verschiedener Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führt.

Für diese Studie wurden insgesamt 30 Männer und 30 Frauen, im Alter zwischen 45 und 60 Jahren, mit Typ 2 Diabetes nach dem Zufallsprinzip in 6 Gruppen eingeteilt. Die Gruppen 1 – 3 konsumierten täglich jeweils 1 g, 3 g, bzw. 6 g Zimt, die Gruppen 4 – 6 erhielten die entsprechende Dosierung mit Placebo-Kapseln.
Nach 40 Tagen waren bei allen 3 Dosierungen des Zimts die mittleren Serumkonzentrationen gesunken:

Glucose: minus 18-29%
Triglyceride: minus 23-30%
LDL-Cholesterin: minus 7-27%
Gesamtcholesterin: minus 12-26%

In der Placebo-Gruppe konnte keine Änderung dieser Blutwerte festgestellt werden.