Zitat Zitat von TheRealOpi
Wie so oft brauche ich für meine eigene Frage keinen eigenen Fred aufmachen, da passend:

Ja, wir alle wissen und predigen immer wieder dass Muskelaufbau und Fettabbau gleichzeitig nicht/schwer möglich ist. Aber:

Da gabs doch hier im Forum ein Link zu nem Video (I wanna look that commercial guy oder so ähnlich). Da wurde genaud as praktiziert, also beides gleichzeitig.

Wenn ich jetzt beispielsweise morgens noch vor dem Frühstück 20-30 min. Cardio mache sodass größtenteils Fett verbrannt wird, mich aber danach normal ernähre (also Aufbau gerecht) dann müsste ich doch Aufbauen und zu nem gewissen grad auch Fett abbauen. Jemand Gegenargumente bzw Infos warum der Aufbau verschlechtert sein könnte?

Mir ist das Thema deshalb wichtig weil ich in den letzten Monaten zwar super aufgebaut habe mit WKm (definitv in 3 Monaten mehr als vorher in 6 Monaten) aber auch eben mehr Fett zugelegt habe als mir lieb ist. Zur Info: WÜrde mich definitiv als Ektomorph bezeichnen, war immer der totale Strich und bin deshalb über den Aufbau zwar froh, is aber genauso unangenehm und ungewohnt plötzlich schon nen Bauch bekommen zu haben = /
Würde mit der MEthode wenigstens ein bisschen den KfA reduzieren bis zur richtigen Diät im Frühjahr.

Gruß


Kalorienüberschuss= gewichtszunahme
Kaloriendefizit= gewichtsverlust

Das ist eine ganz klare regel.
Es ist lediglich möglich, beim aufbau von muskelmasse welche mit einem kcal überschuss möglich ist, das fett/muskel verhältniss zu optimieren.
Bei 10kg gewichtszunahme ist es besser wenn davon 8kg muskeln und zwei kg fett sind.
Bei 5kg muskeln und 5kg fett sieht es schon wieder anders aus.
Viele denken das ein fettfreier aufbau klappt.
Ich bin davon überzeugt das es nicht geht.
Selbst mit der härtesten chemie nicht.
Ist aber ein anderes thema.