Hallo Leute,

ich habe in verschiedenen Bobybuilding Foren verschiedene Meinungen dazu gelesen. Ich bin 25 Jahre, 184 groß und wiege im Moment ca. 77 Kilo.
Ich habe vor knapp 3 Wochen wieder angefangen mit Krafttraining, nachdem ich 5 Jahre pause gemacht habe.
Vorher habe ich sehr hochklassig Basketball gespielt, also 3 mal die Woche Training + Krafttraining.

Das Problem was ich im Moment habe ist, dass es nicht klappt meine täglichen Kaloriern hochzuschrauben. Ich habe sonst immer nur soviel gegessen wie ich Hunger hatte und bin deswegen ziemlich schlank. KFA liegt irgendwo um 10% nach den herkömmlichen Messmethoden mit Massband. Und ich krieg beim besten Willen nicht mehr Essen runter im Moment, wenn ich weiteresse nachdem ich satt bin kommt das Zeug quasi direkt wieder hoch.

Aktuell komme ich auf grob 2000 kcal am Tag, manchmal mehr manchmal weniger.
Versuche dabei immer meine 120g Eiweis am Tag zu futtern, damit wenigstens es daran nicht mangelt und immer mind. 2l Wasser am Tag reinzuschütten.

Nun die eig. Frage.
Ist es wirklich so wichtig viel mehr zu essen um Muskelmasse aufzubauen ?
Oder reicht die normale Kcal Zufuhr bei genug Eiweiß ?
Habe in andern Foren schon gelesen das sogar Masse aufgebaut werden kann bei stetigem Kalorierndefizit solange die Ernährung passt.

Gibts Tips wie ich mehr Futter runterkriege ? Und nehme ich dann nicht zwangsläufig auch an Fett zu ? Ich will ja eig. keinen hohen KFA kriegen den ich dann später wieder mit Diät wegkriegen muss.

P.S.:
Glaub ich hab das falsche Unterforum erwischt. Bitte verschieben falls es woanders besser aufgehoben ist.