Zitat Zitat von proximo.
heut kurz brust, wie gesagt, extreme probleme beim brusttraining, drum fall ich da kraftmäßig auch so ab im vergleich zum rest!

schrägbankdrücken 30°:
15x20kg
15x40kg
15x60kg

10x80kg
6x85kg
8x80kg+2x70kg+3x60kg


ist oftmals so (meine Beobachtung) das "gute Zieher" bei Kurzhanteldrückvarianten "im Verhältnis" zu Langhanteldrücken bessere Leistungen zeigen, was meist langfristig zu besseren Ergebnissen beim Muskelaufbau führt. Allerdings sind Kurzhanteln im sehr niedrigen WH-Bereich (weniger wie 6-7 WH) weniger empfehlenswert, da hier die Koordination, bzw. auch leichte Ungleichgewichte zw. rechts und links eher zum Tragen kommen.
Ab 7-8 WH aufwärts ist dies nicht mehr so gravierend, bzw. potentiell ungefährlicher.

Weiterhin kann ich Jedem der im Brustbereich sowohl kraft als auch massetechnisch zulegen will Pittforce Training für die Brust empfehlen. Insbesondere Übungen wo ich jedesmal von unten aus der Dehnung die WH beginne (Kurzhantelvarianten oder duale Plateload-Maschinen) bringen mittel- bis langfristig echte Resultate. Am Anfang kommt einem der Start von unten wahrscheinlich schwerer vor, aber mittelfristig geht das dann immer besser und besser.

Was man natürlich immer auch mit berücksichtigen muß, ist dass zw. 2 Antagonisten (in diesem Falle Brust = Drückbewegung, Rücken = Zugbewegung und Gegenspieler) immer ein gewisses Spannungsverhältnis besteht. Es ist oft so, dass bei einem hohen Muskeltonus im Rückenbereich (Leute die verhältnismäßig stark im Rücken sind) die Brust einen gewissen Teil dieser Gegenspannung mit überwinden muß. Ist für mich z.b. recht schwer mich gleichzeitig bei Brust und Rücken deutlich zu steigern, aber nicht wenn ich einem Bereich Priorität gebe, und den Gegenspieler in seinem Leistungsbereich "stabilisiere".