es geht um folgendes... ich selber trainiere seit ca. drei jahren, seit einem halben jahr nach einem 4er split. ein kollege hat mich nun um rat gebeten. er trainiert insgesamt auch schon ein paar jahre, aber sehr, sher unregelmäßig, so dass man zwar sieht, dass er sport macht, aber die kontinuität fehlt einfach. er hat bisher einen gk-plan ausprobiert und einen 2er split.

als er mich jetzt um tipps gebeten hat bzw. um verbesserungsvorschläge habe ich ihm einen 3er-/4er split empfohlen, dazu nannte ich ihm folgende vorteile:

  • genug regenerationszeit
  • man könne die muskelgruppe sehr "flächendeckend" trainieren
  • und hätte den vorteil das training unter einer stunde zu halten
  • des weiteren macht es mir z.b. mehr spaß jeden tag etwas anderes zu trainieren


dazu habe ich auf die bespieltrainingspläne hier im forum verwiesen. ein paar tage später kam eben dieser kollege wieder zu mir und meinte mehrfach gelesen zu haben, dass man für einen 3er-/4er split erst mal zwei jahre "richtig" (regelmäßig) trainieren solle. mir ist auch bewusst, dass man sich z.b. durch einen gk-plan oder einen wkm-plan zunächst rantasten sollte. anschließend hab ich auch ein wenig die suchfunktion benutzt und auch mehrfach die info erhalten "wer weniger als zwei/drei jahre trainieren würde und trotzdem einen 4er split benutzt, wäre vollkommen bescheuert." (überspitzt ausgedrückt), meine frage: warum ist das so? was spricht dagegen z.b. schon nach einem jahr auf einen 4er split zu wechseln. mir fehlt quasi die erklärung, weshalb es nach einem jahr "bescheuert" wäre.

ich habe die erfahrung gemacht, dass ich nach ungefähr anderthalb jahre die gewichte kaum mehr steigern konnte, weshalb ich mich erst mal für einen 3er split entschied, was sich dann als super entscheidung herausstellte, weil ich mich bis heute alle paar wochen verbessere.