Ich denke es liegt aber auch daran, dass Frauen einen wesentlich geringeren Muskelquerschnitt haben, ist ein Gelenk maximal "geöffnet" wie es ZB beim Bankdrücken an der Brust ist (Schulter) und der Muskel stark gedehnt, dann profitiert man sehr stark durch einen großen Muskelquerschnitt, also aus dem toten Punkt raus. Beim Stoßen kommt man ja durch die Hüftstreckung aus dem toten Punkt raus und kümmert sich dann mit den Armen "nur noch" um das Sperren. Und natürlich - wie schon von dir angesprochen - die Strukturellen Unterschiede von Frau zu Mann.

Interessante Beobachtung jedenfalls.