Zitat Zitat von alkmaster
1)Also wenn du den Plan 3-4mal pro Woche machst, langt Wadenheben in einem der TEs völlig aus, wie ich find.
2)mMn kannste das MP auch komplett lassen, wenn du eh KH-Frontdrücken im Sitzen machst. Zudem würdeste durch deinen Plan die Schulter 3,5 mal die Woche, teils schwer, belasten. Kannste ruhig sein lassen, ned, dass das nach hinten losgeht.
3)Somit kannste in TE2 die letzte Übung komplett auf Bauch konzentrieren.
4)Wie soll ich mir Beinheben mit Zuggürtel vorstellen? Hälste Gewicht dann zwischen den Füßen fest??? Ja
5)vorg. Dips evtl in TE1 schieben, da die betr. Muskeln, hintere Schulter/Brust/Trizeps dort durch andere Übungen sowieso belastet werden.

kurz gesagt:
TE1
Kniebeugen 3x8-12
LH-Bankdrücken 3x8-10
LH-Rudern vorgebeugt OG 3x8-10
Dips vorgebeugt 3x8-12
Wadenheben/LH-Curls – Supersätze 3x12-15/3x10

TE2
Kreuzheben 4x6-8
Klimmzüge schulterbreit UG 3x8-12
KH-Frontdrücken sitzend 3x8-10
Bauchübung
Danke schon mal für die ausführlichen Antworten Mit den vorgebeugten Dips versuche ich möglichst nebst den Trizeps, vor allem die Brust zu treffen (auch relativ breiter Griff). Die Brust spüre ich ziemlich stark nach dieser Dipsvariante. Daher wäre mir die TE 1 zu "burstlastig". Deshalb wollte ich sie auch in TE 2 haben. In TE 2 fehlt komplett die Brust. Und das Gesamtbild dieses von dir vorgestellten Planes sieht für mich wie eine abgewandte Form des WKM-Plans aus. Auf das wollte ich nicht hinaus Ich wollte eine auf Grund-und Verbundsübungen basierenden und alternierenden GK-Plan erstellen mit zwei relativ identischen und aufeinander angepassten Einheiten.

Was mir ausserdem aufgefallen ist: Ich habe den gleichen Plan bei Team-Andro gepostet und sie waren davon begeistert und haben ihn ein wenig abgeändert. Die abgeänderte Version wollte ich hier mal prüfen und da scheideten sich die Geister.. Die BBSzene sehr an den WKM-Plan und an ihren Musterplänen orientiert und TA an ihre Musterpläne.