Deine Ausführungen sind für mich rätselhaft, aber ich versuche das mal abzuschichten:

Der Körper hat "Speicher" für Glykogen, Muskeleiweiß und Fett. Und die bedient er positiv bei Kcal-Überschuss und negativ bei -Defizit. Wobei für Muskeleiweiß noch Training dazu kommen sollte.
So und wenn ich Kcal-Defizit habe, dann baue ich eben nicht nur Fett ab, sondern evtl. als erstes Glykogen und dan mehr oder weniger Fett und Eiweiß. Deshalb ist deine Aussage einfach falsch.

Wie sich das genau verteilt kann ich z.b. über die Ernährung und das Training beeinflussen. Mit Krafttraining kann ich den Muskelabbau reduzieren. Einen anderen Einflussfaktor scheint die Umgebeungstemperatur zu sein. Bei Kälte bedient sich der Körper an anderen Speicher um möglichst viel Fett zu halten, so zumindest die Aussage, die ich gelesen habe. Ob das nun stimmt oder nicht und in welchem Umfang das überhaupt einen Rolle spielt, das weiß ich aucsdrücklich nicht.