Moin zusammen,

also bin der festen überzeugung, dass Pizza richtig zubereitet eine vollwertige und geeignete Kost sein kann, auch für Sportler. Es kommt drauf an wie und womit man sie zubereitet, dementsprechend sieht dann halt auch das Ergebnis aus:

ich zitier mich einfach ma selbst:
also das hier wär ma mein alternatives Pizzarezept, kann man sich mMn bedenkenlos auch häufiger gönnen:

100-120g Vollkornmehl (Dinkel, Weizen, ...)
200g Tomaten aus der Dose
150g fettarmen Käse (10%-Schnittkäse, Light-Mozarella, ...)
10g Hefe
Salz, Oregano, Knoblauch, Baslikum, Thymian, usw
ein bisschen Olivenöl um die Pfanne einzureiben

-> das wär das Grundrezept, jezt nach Belieben mit Mais, Spinat, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Pilzen, Ananas usw belegen.
-> ganz wichtig außerdem: 150g Thunfisch oder Putenbrust
-> zubereitungszeit ca 20-30mins
-> ne "american" Pizza (mit dem dicken Boden) kriegt man übrigens mit noch ca 60g Quark und nem Ei hin, hab ich aber ewig nimmer gemacht.

Hier wär mal eine Kalkulation für eine Pizza:

Energie 895,0 kcal 2199,6 kcal 41
Eiweiß 97,1 g( 45%) 60,4 g 161
Fett 19,7 g( 20%) 70,6 g 28
Kohlenhy. 79,1 g( 35%) 305,4 g 26
Die Beispielpizza hat jetzt mit 150g mMn relativ viel Käse (ca 10g Fett absolut sind sonst np), außerdem thuna, paprika und zwiebeln, man kann auch ohne Probleme mehr Thuna draufmachen, oder auch mal ne Pizza Hawaii (angebratene Putenbrust mit Ananas), oder mehr Mehl für nen dickeren Boden, kann ja ausprobieren was einem schmeckt...
Ich ess das relativ häufig und denk das ist ne wirklich sinnvolle, geschmackliche ansprechende Alternative zu Chinesisch(Pute/Reis/Wokgemüse) und co. Man sollte halt auf seine tagesbilanz achten und sich halt darüber im Klaren sein, dass die Fette im Käse (das IMHO einzig wirklich ´kritische´ hier, wer noch Angst vor den paar Grämmchen hat kann auf den 5%er umsteigen ) nich wirklich essentielle sind.

bis dann
farn