Habe bis Sommer dieses Jahres immer nach dem normalen Volumen Training trainiert,
nicht unbedingt auf die Geschwindigkeit der Ausführung geachtet und 4x die Woche trainiert, die Trainingsdauer war 2- 2,5 Stunden.

Habe dann schon lange Zeit keinen Muskelkater mehr bekommen, keine Fortschritte mehr erzielt. Dann machte ich nen paar Wochen Pause wegen evtl. Übertraining.
Danach wieder normal angefangen, wieder nichts geändert.
Dann habe ich über Mike Mentzers Heavy Duty bzw. HIT gelesen und trainiere danach seid einingen Wochen. Langsame Ausführungen (10 sek. eine Ausführung) max. 2 Sätze pro Übung 4 - 8 Wdh. 3x die Woche, Trainingsdauer max. 60min.
Hammer, mega Pump, Kraftzuwachs und nach jedem Training Muskelkater. Bin zufrieden mit dieser Methode.

Doch jetzt hole ich mir die Sport Revue und was lese ich da schon wieder?
Folgendes:

Immer hübsch langsam ...oder doch nicht?

Das Tempo der Wiederholungen ist wichtig für effizientes Muskelwachstum.

.....Acht Wochen lang trainierten junge Männer 3 x pro Woche beide Arme - dabei führte der eine Arm schnellere, der andere Arm langsamere Bewegungen aus.
Am Ende hatten sich die Muskelfasern in beiden Armen verdickt, in dem schneller bewegten Arm allerdings etwas mehr.........
Der stärkere Muskelzuwachs am schneller bewegten Arm hängt vermutlich mit einem höheren Anteil des Proteinumbaus zusammmen.....

Mmhh was haltet Ihr davon? Bin schon wieder am überlegen ob ich mein training ändere......