Ich schreib es mal aus meiner Sicht als Studiobetreiber:

Bei uns trainieren Bodybuilder und auf die, die bei uns trainieren bin ich stolz.
Damit hat das Trägershirt-Verbot nichts zu tun und ich verbiete es auch nicht weil ich weiß, wie wichtig es mir im Training war, meine Muskulatur im Training zu beobachten wie sie arbeitet (vor allem im Butterfly oder Brustpresse und beim Armtraining)

A B E R :
1.
Ich verbiete es demjenigen, der beim Training tropft wie ein Kieslaster. Egal ob Body oder Klapp-Spaten.
Ich finde es unzumutbar, wenn einer am Latzug hängt und rechts und links von seinen Achseln die Schweißtropfen aufs Laminat plätschern. Das sind dann meist noch die Typen, die mal wieder ihr Handtuch und das Deo vergessen haben...
Ein T-Shirt sehe ich in so einem Fall einfach als Anstand und Hygiene.
Oder habt ihr Lust in der Schweißpfütze eures Vorgängers auf der Flachbank zu liegen???
Zum Beispiel Hackenschmitt, Seithebemaschinen oder Kniebeugemaschine: Da drückst Du mit nackten Schultern/Oberarmen an die Kunstlederpolster. Handtuch unterlegen ist da nicht. Finde ich auch nicht gerade lecker bei 30 Grad.

2.
Ich verbiete es denjenigen, die gespickt mit DO IT YOUR SELF -TATTOOS rumrennen. Da zähl ich auch einen Mitarbeiter von mir dazu. Das geht in seinem Fall überhaupt nicht. Ich hab nichts gegen Tattoos. Hab selbst ein großes. Nur siehts halt nicht aus wie im Knast gestochen.

Zu dem oben angesprochenen Fall kann ich nur sagen: So wie es in den Wald schallt, schallt es wieder raus. Der Ton macht die Musik und ich hab bisher noch nie Probleme gehabt, wenn ich jemanden darauf hingewiesen hab.

Gruß
Michel