Hallo.
Also wenn es sich bei dieser Maschine wirklich um die handelt, die Jul beschrieben hat, dann kann ich mir nur an die Stirn fassen. Bei uns im Studio sehe ich auch immer wieder Leute, die die (eigentlich für das Schultergürtel- und obere Rückentraining konzepierte) Maschine fürs Brusttraining missbrauchen - Anfänger sowohl als auch "Fortgeschrittene".

HAAALLOOO, das geht voll auf die Rotatorenmanschette und für die Ansätze des Pectoralis minor und den Latisimus sowie den Teres ist die Ünung beinahe tödlich.
Lasst es besser sein. Wenn Brusttraining, dann an den dafür vorgesehenen Maschinen. Aber meiner Meinung nach reichen für Brust diese Übungen:
1. Flachbankdrücken Langhantel (2 x 15 Wdh.)
2. Schrägbankdr. LH (2 x 15 Wdh.)
3. Flachbankdrücken Kurzhantel (2 x 15 Wdh.)
4. Schrägbankdr. KH (2 x 15 Wdh.)
evtl. Fliegende mit KH .... aber vorsicht! geht auch sehr auf die Rotatoren.
Die Anzahl der Sätze und Wdh. ist nur ein Beispiel, ebenso kann man natürlich nur Langhantel- oder nur Kurzhantelsätze machen.
Die Schultern werden ja (hoffentlich) eh extra trainiert.
Und da sollte auch die Rotatorenmanschette mittrainiert werden. In etwa am Kabelzug: (z.B. rechten) Ellenbogen am Oberkörper fixieren, mit dem Unterarm den Griff des Kabels nehmen (Rolle der Kabelmaschine auf die Höhe des Ellenbogens einstellen, wenn der Arm seitlich am Körper anliegt). Jetzt den Oberarm nach außen bzw. innen rotieren. Mit wenig Gewicht anfangen, steigern kann man immernoch.

Gruß,
Icedolphin