Ich habe seit vielen Monaten Schulterprobleme und angefangen hat es nachdem ich im Studio an einer Seithebenmaschine trainiert hatte. Das war wohl keine gute Idee. Die Zeit danach tat mir die Schulter über Wochen weh, ich konnte mich nicht einmal ganz leicht auf den Ellenbogen aufstützen. War dann beim Orthopäden und bekam Diclofenac, brauchte aber nichts. Danach Injektion in den Schleimbeutel. Brachte auch nicht wirklich etwas. Die Schmerzen beim Austützen waren nach einiger Zeit zwar weg aber mit der Schulter kann ich einfach nichts mehr anfangen!
Ich habe dann über mehrere Wochen weder Schulter noch Brust trainiert aber es hilft nichts. Letzte Woche habe ich mal versucht, was ich alles machen kann und die Probleme sind einfach immer wieder da. Ich kann bei Schulterdrücken machen, kein Frontdrücken und selbst beim Seitenheben am Kabelzug mit ganz wenig Gewicht tut es weh, es ist wirklich zum Kotzen. Noch dazu ist meine Schulter auch auf einmal instabil. Wenn ich SZ-Curls mache knackt die Schulter bei jeder Wiederholung und wenn ich den Arm seitlich abspreize gegen einen Widerstand knackt da drinnen unter dem Ende des Schlüsselbeins auch etwas.
Ich weiß jetzt nicht mehr, was ich machen soll. Laut dem Orthopäden habe ich ein leichtes Impingement. Aber bekommt man sowas von jetzt auf nachher durch einmal falsch trainieren? Passt das zusammen?
Die ganzen Abspreiz- und Drücktests sind bei mir immer negativ, aber wenn ich zuhause dieselben Tests mache und den Winkel etwas verändere, zum Beispiel wenn ich Seitenheben mache dann fängt der Schmerz erst ab einem gewissen Winkel an. Am unteren Ende der Bewegung tut nichts weh aber wenn ich den Arm dann im 90 Grad Winkel habe tut es weh.
Noch dazu zeigte sich im Ultraschall Flüssigkeit an der Suppraspinatussehne. Er meinte das könnte eventuell eine kleine Einblutung gewesen sein.
Ich soll jetzt Krankengymnastik machen, um meine Imbalance wegzubekommen aber wie soll ich denn Krankengymnastik machen und Übungen für die Kräftigung der Schulter machen, wenn mir alles wehtut?