
-
Heilfasten
... ist der bewusste Verzicht auf Nahrung für einen begrenzten Zeitraum, leichter und wirksamer als jede Diät! Heilfasten ist jedoch etwas völlig anderes als Hungern! Beim richtig durchgeführten Heilfasten entsteht nämlich kein Hungergefühl.
Der Körper befreit sich während einer Heilfasten-Kur von allem, was ihm schadet. Giftstoffe und Schlacken werden beim Heilfasten ausgeschieden. Man könnte also auch sagen, dass das Heilfasten den eigenen inneren Arzt auf den Plan ruft und Stauungen und Blockaden auf allen Ebenen löst. Viele chronische Gesundheitsprobleme lassen sich durch regelmäßiges Heilfasten bessern oder sogar völlig heilen.
Das Heilfasten mobilisiert die körpereigenen Abwehrkräfte und führt zu einem kräftigen Energie-Schwung. Außerdem steigert das Heilfasten die geistige Leistungsfähigkeit und den Gute-Laune-Pegel.
Heilfasten bringt uns auch dazu, innezuhalten und zuzuhören - Abstand zu nehmen von der Hektik des Alltags.
Jeder, der vorbeugend etwas für seine Gesundheit tun will, sollte regelmäßig Heilfasten.
Heilfasten ist darüber hinaus die ideale Gelegenheit zu einer generellen Ernährungsumstellung. Eine ausgewogene, vollwertige Ernährung ist die beste Garantie dafür, den "frisch" entschlackten und entgifteten Körper nicht erneut mit Schadstoffen zu belasten.
Von Hippokrates stammt auch der Satz "Die Natur ist der Arzt der Krankheit".
Der folgende Fasten-Fahrplan entspricht in etwa den Beschreibungen der Fasten-Ärzte Buchinger und Lützner. Neben Tee und Wasser werden hier Honig, Säfte und Gemüsebrühe zugeführt in Mengen bis zu 200 - 300 Kalorien.
Wer das Alles noch mal genau nachlesen möchte, für den habe ich weiter unten die Bücher aufgelistet, in denen diese Art des Fastens in leicht unterschiedlichen Varianten beschrieben wird.
Morgens
Mittags
Abends
Entlastungstag Obst-, Reis-, Gemüse, Saft-, Kartoffel- oder Apfel-Tag
1. Fastentag » Darmentleerung
» Fastentee » Gemüsebrühe oder Gemüsesaft Obstsaft oder Gemüsesaft oder
» Gemüsebrühe
» Fastentee
2. Fastentag » Fastentee » Gemüsebrühe oder Gemüsesaft Obstsaft oder Gemüsesaft oder
» Gemüsebrühe
» Fastentee
3. Fastentag » Darmentleerung
» Fastentee » Gemüsebrühe oder Gemüsesaft Obstsaft oder Gemüsesaft oder
» Gemüsebrühe
» Fastentee
4. Fastentag » Fastentee » Gemüsebrühe oder Gemüsesaft Obstsaft oder Gemüsesaft oder
» Gemüsebrühe
» Fastentee
5. Fastentag » Darmentleerung
» Fastentee » Gemüsebrühe oder Gemüsesaft Obstsaft oder Gemüsesaft oder
» Gemüsebrühe
» Fastentee
Aufbautag 1 » Fastentee
Vormittags:
1 Apfel oder
Apfelkompott Kartoffel-Suppe
oder Gemüse-Suppe mit Nudeleinlage
Nachmittags:
1 Apfel oder
Apfelkompott Gemüsesuppe, Knäckebrot, Joghurt
» Fastentee
Aufbautag 2 » Fastentee
Sauerkrautsaft, Trinkmolke oder 2 Backpflaumen (am Vorabend eingeweicht)
Vormittags: 1 Apfel Salat, Kartoffeln, Möhrengemüse, Joghurt Knäckebrot, Kräuterquark, Tomate
» Fastentee
nächste:
Der österreichische Arzt Dr. F. X. Mayr erkannte, dass der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden in einer gesunden, leistungsfähigen Verdauung liegt und entwickelte aufgrund dieser Erkenntnis ein ganzheitliches Ernährungskonzept, das den Darm von Grund auf regeneriert und uns den Weg zu einer natürlichen und bewussten Lebensweise zeigt. Semmeln und frische Milch sind die Helfer bei dieser Variante des Fastens.
Die Eckpfeiler seiner Kur
nannte Dr. F. X. Mayr die drei "S":
Schonung - Säuberung - Schulung
Wer sich für die Fastenkur nach F. X. Mayr entscheidet, dem möchte ich empfehlen, unbedingt das weiter unten aufgeführte Buch von Dr. med. Martin Winkler zu lesen. Das Buch enthält eine sehr ausführliche und interessante Beschreibung für eine 3-Wochen-Kur zu Hause.
Morgens
Mittags
Abends
Entlastungswoche In der Woche vor der F. X. Mayr Kur solltest du bereits weniger essen und unbedingt folgende Speisen meiden:
» Gebackenes, Frittiertes und im Fett Gebratenes
» stark fetthaltige Lebensmittel (Wurst, Schweinefleisch)
» schwer verdaubare Kost (rohes Gemüse, zu viel Obst)
» Süßigkeiten
» Alkohol und starken Kaffee
Das erleichtert dir den Kureinstieg und dein Magen produziert nicht in den ersten Tagen übermäßig viel Säure, was zu heftigen Kopfschmerzen führen könnte.
Fastentag 1 - 3 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel
» Fastentee
» Substitute
» Milch und Semmel
» Fastentee
» Substitute
» Fastentee
Fastentag 4 - 5 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel
» Fastentee
» Substitute
» Gemüsebrühe
» Milch und Semmel
» Fastentee
» Substitute
» Gemüsebrühe
» Fastentee
Fastentag 6 - 7 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel
» 30 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Substitute
» Gemüsebrühe
» Milch und Semmel
» 30 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Substitute
» Gemüsebrühe
» Fastentee
Fastentag 8 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Substitute
» Gemüsebrühe
» Milch und Semmel
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel
» Fastentee
Fastentag 9 - 10 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Gemüsebrühe
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel*
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot
Fastentag 11 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Grünen Tee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Gemüsebrühe
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel*
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot
Fastentag 12 - 13 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Grünen Tee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Gemüsebrühe
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot
Fastentag 14 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Grünen Tee oder
» Schwarzen Tee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Gemüsebrühe
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot
Fastentag 15 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Grünen Tee oder
» Schwarzen Tee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Basencremesuppe
» Semmel*
» Kartoffelgericht
» Fastentee
*nur 2-3 Scheiben » Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot
Fastentag 16 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Grünen Tee oder
» Schwarzen Tee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Basencremesuppe
» Semmel*
» Gemüsevariation
» Fastentee
*nur 2-3 Scheiben » Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot
Fastentag 17 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Grünen Tee oder
» Schwarzen Tee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Basencremesuppe
» Semmel*
» Kartoffelauflauf
» Fastentee
*nur 2-3 Scheiben » Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot
Fastentag 18 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Grünen Tee oder
» Schwarzen Tee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Basencremesuppe
» Semmel*
» Forellenfilet
» Fastentee
*nur 2-3 Scheiben » Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot
Fastentag 19 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Grünen Tee oder
» Schwarzen Tee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Basencremesuppe
» Semmel*
» Buchweizen-Crêpes
» Fastentee
*als Croûtons in der Suppe » Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot
Fastentag 20 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Grünen Tee oder
» Schwarzen Tee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Basencremesuppe
» Semmel*» Kalbsschnitzel / Gemüse
» Fastentee
*nur 2-3 Scheiben » Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot
Fastentag 21 » Darmentleerung
» Substitute
» Milch und Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
» Grünen Tee oder
» Schwarzen Tee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot » Substitute
» Basencremesuppe
» Semmel*
» Hafer-Kleie-Auflauf
» Fastentee
*als Croûtons in der Suppe » Substitute
» Gemüsebrühe
» Semmel*
» 50 g Eiweißzulage
» Fastentee
*oder 2 -3 Scheiben
Knäckebrot
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen