Hallo zusammen. Ich brauche mal eure Hilfe.
Dies ist ein Ausschnitt aus dem Abi-Wissen Buch von DTV über Neurophysiologie; Abschnitt Steuerung von Muskeltonus und Bewegung über Muskelspindeln.
Kann mir jemand erklären, was es mit dem Regelkreis auf sich hat. Ist irgendwie ziemlich bescheiden formuliert (siehe fetter Text):

Textpasage aus dem oben genannten Buch:
Neben der Steuerung des Muskeltonus erfolgt auch die Steuerung feindosierter Willkürbewegungen über die Muskelspindeln:
Ein Bewegungsbefehl, z.B. den Arm bei geschlossenen Augen in Augenhöhe zu heben, wird vom Gehirn als Sollwertänderung über die y-Motoneurone zu den Spindelmuskeln der für die Ausführung der Bewegung notwendigen Skelettmuskeln geleitet. Die Spindelmuskeln verkürzen sich um einen bestimmten Betrag und dehnen die Mittelabschnitte. Darauf sprechen die Rezeptorendigungen an und veranlassen über die Regelkreisscahltung: Rezeptorneuron – Synapse – a (a soll Alpha sein)– Motoneuron solange die Kontraktion der betroffenen Skelettmuskeln, die sie sich auf die neue Solllänge verkürzt haben. Bei der Ausführung der Bewegung auftretende Widerstände werden dabei über den Regelkreis auf der Ebene des Rückenmarks überwunden, ohne dass sich das Gehirn darum kümmern müsste. Eine derartige Steuerung über einen Regelkreis bezeichnet man als Servosteuerung.

Könntet ihr bis heute Abend evtl. was darüber in Erfahrung bringen… Schreibe morgen ne 4 stündige Bio LK Arbeit drüber….

Vielen Dank schon mal im Vorraus!!