Ich denke nicht, dass es eine endgültige Wahrheit gibt.
Jedoch ist MV meiner Meinung nach nur sinnvoll wenn auch wirklich der entprechende Muskel erreicht wird. Wenn ich zum Beispiel beim Bankdrücken merke, dass ich das Gewicht nicht mehr hochbekomme und dann die Stange versuche irgendwie hochzuschleuden oder mir von einem Partner helfen lasse erreicht den Muskel nicht mehr die maximale Spannung. Ich denke der Muskel muss das Gewicht noch bewegen können. Ausnahme ist da vielleicht noch das positive Versagen. Also wenn ich das Gewicht nur mit Partnerhilfe oder abfälschen hochbekomme und dann es langsam wieder ablassen kann. Allerdings bedeutet dass immer eine sehr sehr hohe Intensität die für das ZNS für manche schon zu viel sein könnte.

Einigen wir uns darauf, dass man die mechanische Spannung (Gewicht) im Muskel stetig erhöhen sollte, um zu verhindern dass der Muskel sich an die Belastung gewöhnt.

Manche Leute können sich ein Training ohne MV nicht vorstellen, aber ich habe schon oft davon gehört, dass das Training bis MV von Arthur Jones populär gemacht worden ist. Davor soll es im Training gar nicht so verbreitet gewesen sein.
Wenn ihr euch die Homepage von Bill Pearl anseht werdet ihr feststellen, dass er angeblich nie bis zum MV trainiert hat, weil ein Training, dass von Versagen bestimmt ist nicht erfolgreich klingt. Das ist zugegeben eine sehr einfache Erklärung. Aber wenn man sich Systeme wie ILB ansieht muss da etwas dran sein.

Es wird einen Grund haben, dass ILB von der BSA entwickelt worden ist. (Meine Meinung: Man weiss nicht genau, was jetzt genau das Wachstum auslöst, aber man hat sehr viele Sportler beim erfolgreichen Training beobachtet und eine Art Leitfaden erstellt)

@MuscleUniversity:

Was ist deine Erfahrung bezüglich MV und Massezuwächsen und Übertraining?