Zitat Zitat von Mark83
so einfach kann man es sich da imo nicht machen.
klar ists in jedem fall ne übung für den lat, aber man schaue sich mal die funktion des pectoralis major an:
- anteversion und
- adduktion
klassisch gehen immer alle nur von der anteversion aus!

da bei den weiten klimmzügen mit dem oberarm nix anderes als eine adduktion passiert wird der brustmuskel auch mithelfen, also nicht gleich das buch verbrennen
natürlich ist die übung deshalb nicht fürs brusttraining geeignet, der pectoralis ist halt nur synergist.

wer mir nicht glaubt der schaue mal in wikipedia, da findet man übrigens noch folgendes:
In erster Linie kann es zu Verwachsungen mit dem Musculus latissimus dorsi oder dem Musculus deltoideus kommen. Dann ist eine klare optische Trennung dieser Muskeln natürlich kaum möglich. Diese Verwachsungen sind nicht ungewöhnlich; sie kommen bei etwa 7 % aller Menschen vor.
Das ist schon klar, man kann beim Bankdrücken ja auch den Lat bis zum einem gewissen Grad beanspruchen, aber deswegen hört ja noch lange keiner mit den Klimmzügen auf um dann einfach ein paar mehr Sätze Bankdrücken zu machen. Wie du schon gesagt hast, die Einbindung findet zwar statt aber ist im Grunde genommen irrelevant.
Und wenn so etwas in einem Buch steht, dann sollte auch dabei stehen, dass diese Funktion praktisch annähernd null Auswirkung auf das Training hat.