
-
Men`s Health Abonnent
In dem Artikel steht aber auch nur, dass spät abends essen nicht unbedingt zur Gewichtszunahme führt, wobei Zunahme von Gewicht ja in unser aller Intension liegt, mutmasse ich mal 
Jedoch denke ich, dass in dem Artikel wohl eher Fettzunahme gemeint ist. Desweiteren differenzieren die ja auch nicht bei der Art des Essens, sondern sagen nur, dass spät essen nicht dick machen muss, wobei damit ja auch nur proteinreiche Nahrungsmittel gemeint sein können. Sollten es überwiegend Kohlenhydrat oder Fettreiche sein, sieht das Ganze schon anders aus!
-
Informiert Euch doch einmal über den Nahrungsstoffwechsel. Auch Protein löst einen Insulinausstoß aus. Wenn man also dieselbe Kalorienmenge an Protein wie KH isst, ist die Menge des ausgestoßenen Insulins unter dem Strich diegleiche.
Fett wird man nur, wenn man mit seiner Abendmahlzeit über längere Zeit hinweg mehr Kalorien zu sich nimmt, als man verbraucht. Und dabei spielt die Art der Kalorien keine Rolle.
Wenn Ihr schon glaubt, dass ein Insulinanstieg am Abend schlecht ist (was er nicht ist), könnt Ihr gleich ohne Abendessen ins Bett gehen.
Gruß
-
Men`s Health Abonnent
Sorry aber das ist Unsinn, also informier Dich selbst erstmal , Stichwort Glykämischer Index und Glykämische Last!
Der Index ist bei Lebensmitteln mit Kohlenhydraten um ein vielfaches höher als z.B. bei Quark!
-
Sportrevue Leser
Es ist definitiv ein Unterschied ob ich einen Insulin PEAK abends erzeuge oder nicht, auch bei theoretisch gleicher Insulinmenge. Einen Peak will abends sicher niemand, deshalb sind KH abends böse.
Meine letzte Mahlzeit: Multi-Protein Shake und etwas Lachsöl.
-
Men`s Health Abonnent
Richtig!
Desweiteren @ VVVVV besteht keine direkte Kausalität zwischen Kalorienmenge und Insulinausstoß!
Die Art der Kalorien spielt schon eine Rolle. Kannst ja mal 1 Monat lang 4000 Kcal durch Magerquark (auch wenn das schwer vorstellbar ist) zu Dir nehmen, und anschließend 1 Monat 4000 kcal die nur aus KH und Fett bestehen, am besten jede Mahlzeit 50% Fett und 50 % Kh. Dann sprechen wir uns wieder
-
Meine Informationen kommen nicht aus BB-Büchern und -Seiten, sondern aus einem stinknormalen Biologiebuch. Verzeiht, wenn ich dem mehr traue als den Mythen dort.
Protein provziert allerdings einen Insulinausstoß, der allerdings nicht so einen "peak" hervoruft. Denn zur Einschleusung von Aminosäuren braucht es dieses Hormon nun einmal. Und wenn Ihr mehr Protein verputzt als Ihr braucht, wird der Körper das in KHs umwandeln und wieder ist Insulin wieder zur Stelle.
Warum fürchtet Ihr überhaupt einen "peak"? Und was hat der GI mit dem Körperfettgehalt zu tun? Der GI sagt nur etwas aus, wie schnell die KHs verdaut sind, nichts weiter.
Es spielt für den Fettauf- und -abbau keine Rolle, ob Du tonnenweise Insulin produzierst oder gar keins (letzteres wird gar nicht möglich sein, außer Du dümpelst dauernd im Hungerstoffwechsel vor Dich hin, was Deinem Muskelanteil sicherlich nicht gut tut). Insulin, dient dazu den Blutzuckerspiegel konstant zu halten (egal ob nachts oder tags) und dazu Energiereserven zu mobilisieren, sowie die KHs in die Muskeln einzuspeichern. Was sonst an KHs so im Blut kreist wird der Körper bei momentanen Nichtgebrauch in FREIE Fettsäuren umwandeln, die dort weiterkreisen bis sie verbraucht werden. Wer sich zuviel Kalorien zuführt wird diese dann in seinem Wanst finden. Wer seinem Bedarf entsprechend isst, wird wird sie verbrauchen. Und das unabhängig davon, ob er gerade schläft, geht oder sonst etwas tut.
Aber mir scheint, Ihr wollt nur lesen, dass Euch ein Eiweißbetthupferl vor dem Fettwerden bewahrt. Ich will ja nicht weiter stören.
Gruß
-
Sportstudent/in
-
Sportrevue Leser
 Zitat von VVVVV
Warum fürchtet Ihr überhaupt einen "peak"?
Weil die Fetteinlagerung größer ist, je höher der Insulinlevel. Wahrscheinlich sogar überproportional, aber das steht sicher in einem Biologiebuch :P
 Zitat von VVVVV
Und was hat der GI mit dem Körperfettgehalt zu tun? Der GI sagt nur etwas aus, wie schnell die KHs verdaut sind, nichts weiter.
Siehe oben.
 Zitat von VVVVV
Insulin, dient dazu den Blutzuckerspiegel konstant zu halten (egal ob nachts oder tags) und dazu Energiereserven zu mobilisieren, sowie die KHs in die Muskeln einzuspeichern. Was sonst an KHs so im Blut kreist wird der Körper bei momentanen Nichtgebrauch in FREIE Fettsäuren umwandeln, die dort weiterkreisen bis sie...
eingelagert werden.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von VVVVV
Meine Informationen kommen nicht aus BB-Büchern und -Seiten, sondern aus einem stinknormalen Biologiebuch. Verzeiht, wenn ich dem mehr traue als den Mythen dort.
Protein provziert allerdings einen Insulinausstoß, der allerdings nicht so einen "peak" hervoruft. Denn zur Einschleusung von Aminosäuren braucht es dieses Hormon nun einmal. Und wenn Ihr mehr Protein verputzt als Ihr braucht, wird der Körper das in KHs umwandeln und wieder ist Insulin wieder zur Stelle.
Warum fürchtet Ihr überhaupt einen "peak"? Und was hat der GI mit dem Körperfettgehalt zu tun? Der GI sagt nur etwas aus, wie schnell die KHs verdaut sind, nichts weiter.
Es spielt für den Fettauf- und -abbau keine Rolle, ob Du tonnenweise Insulin produzierst oder gar keins (letzteres wird gar nicht möglich sein, außer Du dümpelst dauernd im Hungerstoffwechsel vor Dich hin, was Deinem Muskelanteil sicherlich nicht gut tut). Insulin, dient dazu den Blutzuckerspiegel konstant zu halten (egal ob nachts oder tags) und dazu Energiereserven zu mobilisieren, sowie die KHs in die Muskeln einzuspeichern. Was sonst an KHs so im Blut kreist wird der Körper bei momentanen Nichtgebrauch in FREIE Fettsäuren umwandeln, die dort weiterkreisen bis sie verbraucht werden. Wer sich zuviel Kalorien zuführt wird diese dann in seinem Wanst finden. Wer seinem Bedarf entsprechend isst, wird wird sie verbrauchen. Und das unabhängig davon, ob er gerade schläft, geht oder sonst etwas tut.
Aber mir scheint, Ihr wollt nur lesen, dass Euch ein Eiweißbetthupferl vor dem Fettwerden bewahrt. Ich will ja nicht weiter stören.
Gruß
Natürlich hast Du mit einigen Aussagen nicht ganz Unrecht.
Jedoch ist es nicht wünschenswert einen hohen Ausstoß an Ins zu verursachen, da gerade dann der Körper dazu neigt KH in den Fettzellen zu speichern. Wir wollen ja nicht unnötig viel Eiweis, doch eine eiweisreiche Mahlzeit direkt vorm zu Bett gehen, heißt ja nicht, dass ich mir 200 gramm einverleibe .
Desweiteren sagt der GI nicht nur was über die Verdaungszeit des jeweiligen Nahrungsmittles aus, sonder vielmehr über den resultierenden Insulinausstoß, welcher bei hohem GI evenfalls hoch ist und eigentlich nur im direkten Anschluß an das Training gewollt ist!
Stören tust Du nicht, denn einige Sachen die Du erwähnst sind nicht falsch, sofern die Diskussion so sachlich bleibt, ist bestimmt für viele was neues dabei.
-
ist es denn ok wenn ich um ca. 6 uhr abends was esse
(vollkornbrot)also viele kh und um 22 uhr pennen gehe?
oder "stören" dann immernoch die kh?
Ähnliche Themen
-
Von Rhino82 im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 17.05.2011, 19:46
-
Von g star im Forum Ernährung
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 08.07.2007, 00:25
-
Von Maximusalpha im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.06.2007, 10:28
-
Von chris' im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 01.11.2006, 12:31
-
Von hugohg im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 29.12.2004, 16:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen