Zitat Zitat von Kraftfanadi
Es wurde auch nur mit einer Person gearbeitet,damit man direkte Vergleiche hat.
was ich schonmal recht bescheiden finde, da jeder anders ist

Die Messungen ergaben das Beinrückheben (Also man liegt auf dem Bauch und macht eine umgekehrte Schere auf der Maschine.Um es mal so zu beschreiben)
Sind auch Abbildungen da.
Gefolgt von Klassischen Rückenstrecker Übungen(Erektoren-Crunch)
Dann wie oben, die Schere umgekehrt aber ohne Gewicht,nur Frei!
Dann kommt erst Kreuzheben.Kniebeugen.Good Mornings und Beinpresse.
genau das meinte ich ja mit bein rumschleudern, die tollen übungen da...

Bevor man jetzt die Augen verdreht,gehts auch um verletzungsreiche Übungen.Kreuzheben ist eine Komplexe-Übung die viele Muskel dazu ermüdet.
drum muss man diese messungen auch mit erfahrenen kraftsportlern machen!

meine kritikpunkte bleiben bestehen:
- nicht repräsentativ
- wahrscheinlich keine erfahrenen athleten genommen
- man vergleicht äpfel mit birnen (kreuzheben mit 100% des körpergewichts gegen kreuzheben mit gestreckten beinen mit 50% des körpergewichts gegen übungen mit steckgewichten)
- der zusammenhang emg - muskelwachstum ist unklar
- um effektiv zu trainieren hält man sich lieber an erfolgreiche athleten als an irgendwelche theoretischen messungen


wenn man mit einbeziehen würde, bei welcher übung die belastung wie hoch auf den passiven bewegungsapparat ist, würde ich ja noch verstehen, wenn kreuzheben und andere gü's weit hinten landen würden, aber es geht ja rein um die muskelarbeit...


klar gibts unterschiedliche meinungen und ich denke ich habe meine deutlich genug dargelegt
für mich ist das nix




edit:
eins will ich noch anführen...emg misst die elektrische aktivität, soweit klar. ich will aber keine blitze erzeugen, sondern dicke muskeln. soweit bekannt fördert gerade die negative phase mikrotraumata und somit auch das wachstum. ich schätze aber mal dass gerade beim ablassen die emg-werte sehr gering ausfallen würden - das nur mal als denkanstoß
wie gesagt, so lange man nichtmal weiß ob das, was man da misst, relevant ist...