
-
Ich hab jetzt nicht von mir gesprochen. Ein Experte bin ich bestimmt nicht auf dem Gebiet, aber als "Laie" würde ich mich auch nicht bezeichnen, da ich selber schon seit längerer Zeit trainiere und Krafttraining auch schon oft zu Therapiezwecken eingesetzt habe.
 Zitat von Mark83
ein kumpel von mir ist auch physio und hat klimmzüge immer als trizepsübung angesehen.
Dann würde ich aber schnell über einen Berufswechsel nachdenken, denn das sind grundlegende Dinge, die man einfach wissen MUSS. Vielleicht nicht detailliert, wenn man in diesem Bereich nicht tätig ist, aber Muskelfunktionen sollte man schon drauf haben.
Das ist schon mehr als peinlich....
-
Ich weiss so gut wie fast alle hier das Hantelsport schlecht Fachbezogen erklärt werden kann,klar ist es nicht wie eine Matheformel erklärbar.
Man phylosophiert hin und her,versucht sich oder andere zu verbessern.
Mein Gedanke bei dem Thema EMG,ist ja nur es leichter zu machen.
Gut Tabellen oder sonstiges,muss ja nicht EMG sein.Kam halt drauf weil es in andere Länder auch EMG in BB. Forumen gibt.Da fragt wer,es wird nach EMG geantwortet.Wissen kann ja auch nie schaden,grad im Hantelsport!
Naja und leider weiss ich auch nicht was auf so einem Trainierseminar an Lektüre geboten wird und was da so genau für Themen sind.
Kann man sowas im I.Net direkt abrufen ???? würde mich ja mal interessieren.
wie kommst du eigentlich auf das schmale brett das auch nur irgendeiner deiner genannten personengruppen auch nur irgendwas von training weiss bzw ahnung haben sollte, von dem was man in einer einrichtung macht, welche progressives gewichtstraining in seinen unterschiedlichsten erscheinungsweisen beinhaltet ( fitness, bb, kdk, usw usw)
Ich meine das was ich als Laie damit anfange,das entscheide ich ja was ich mit der Theorie mache.
Wenn diese Personengruppen das brauchen um einen Wisch an die Wand zu hängen ok,ich um es dann evtl.umzusetzen.
Da fällt mir grad ne Geschicht zu ein.Habe mal Zivi.gemacht und irgendwann mussten wir mal was anheben.Ich im typischen Kreuzhebermanier-runter A.sch raus ,anpacken ,hoch,fertig.
Da haben die gesagt,ich solle mich mal grade hinstellen,Füsse zusammen.Der Oberkörper ganz grade ohne sich nach vorne zu neigen.Und nur die Knie beugen so das ich mit den Hacken hoch kam und nur auf Zehenspitzen stand.
Ich musste mal lachen,dachte Fachleute
soviel zur Personengruppe.Aber gut es gibt Leute die es drauf haben und andere nicht.
-
Flex Leser
 Zitat von Kraftfanadi
........
Mein Gedanke bei dem Thema EMG,ist ja nur es leichter zu machen.
.......
das ist ja auch nen supergedanke und ich sagte ja , ich kann deine euphorie verstehen.
jeder hier hat sich das schon mal durchgelesen und jeder hier wäre sicher froh wenn man diverse dinge messen könnte so das sie einem einen vorteil bringen.
aber die emg sache hat nunmal auch nen paar haken bzw
schau mal bei trizeps zb ( langer kopf)
da werden kickbacks angegeben..
wird nun also die höchste aktivität gemessen in bezug auf die elektrische impulssetzung über das zns...sicher die ist in der voll kontrahierten position bei der übung am höchsten weil der muskel hebeltechnisch nich so in einer vorteilhaften position ist...aber eine übung zb die wirklich nachweislich in der praxis pfundweise masse auf den langen trizeps gepackt hat ( trizepsdrücken liegend zb) ...da ist die belastung am höchsten in der längs und mittelradius position...und es kann eine wesentlich höhere spannung erzielt werdne ( höhere gewichtslasten im gegensatz zu kickbacks wo man selbst mit schwung nich soviel gewicht nehmen kann)
also was wird eigentlich gemessen? die höhe der aktivierung oder die belastung und die damit verbundene reizsetzung?! das ist nich unbedingt dasselbe ( is pyhsiologisch nich korrekt erklärt das beispiel, hoffe aber es wird verstanden was gesagt werden will)
bei der übung konzentrationscurls sieht man das an deinem beispiel wieder
bzw da werden konzentratiosncurls an erster stelle gesetzt
auch hier...sicher verkrampft der muskel schon fast wenn er oben ist und es ist sicher ne hohe messbare aktivität vorhanden....aber auch hier - wie siehts mit der belastung/spannung/gewichtslast aus?! und dies in relation zu einer übung wie zb langhantelcurls
auch beim thema beine.....kniebeugen kommt ziemlich zum schluss
sicher hat nen beinstrecker in der endposition ne hohe emg kiste.....und sicher werden bei beugen die last auf viele muskeln verteilt
aber absolut gesehen....wird es wesentlich mehr gewicht bei beugen sein als beim beinstrecken
also sind die ergebnisse schon irgendwie nicht objektivierbar
bzw wann wurde vor allem dingen gemessen....an der schwierigsten stelle, in der längskontraktion, mittel, höchst?!
zudem....
ein athlet mit schlechten hebeln fürs bankdrücken wird ne andere emg in der brust haben wie jemand der die entsprechenden hebel ( zb schlüsslebein und oberarmknochen länge /verhältnis) mitbringt
also bringt so jemand ein focus auf diverse übungen des drückens recht wenig wenn andere muskeln ( zb der trizeps) den grössten teil der belastung tragen müssen.
bei beugen ähnlich...auch hier entscheiden oftmals individuelle hebel ( beinlänge, rumpflänge) wo es zur höchsten belastung in welchem muskel kommt
also ist das so ne sache mit den ergebnissen bzw was da gemessen wird
das die maschine misst welcher muskel getroffen wird, keine frage
aber zu sagen lt der maschine wäre diese und diese übung für diesen und jenen athleten besser.....bezweifele ich
mal ganz abgesehen davon das extrem hypertrophierte athleten schon alleine durch ihre brachialen kräfte diverse übung unbewusst so modifizieren, das sie oftmals ne andere wirkung damit erzielen wie wenn es nen anfänger machen würde. hab auch mal gelesen , das zb nen anfänger seine grössten kräfte in einer anderen hebelposition enwickelt, als nen fortgeschrittener muskel.weiss aber im augenblick nich so genau wo das stand. der leistungsgrad spielt also wohl auch ne rolle.
und gerade für fortgeschritttene wäre, wenn as 110%ig übertragbar wäre, sowas ja super klasse, denn oftmals haben athleten schwachpunkte und egal ob sie sich dann an magazinen, tips, und oder so emg sachen orintieren..sie bekommen nicht die nötige belastung auf den muskel mit den gängigen übungen gepackt und dann einfach sagen ..schau mal in dem buch nach....das wäre sehr schön aber es ist zu bezweifelen.
das gute im bb ist, auch wenn es scheint als gäbe es immer sehr viele unterschiedliche ansichten, das sich die dinge welche wirklich was taugen etablieren
zb creatin..keiner wird anzweifelen , das dies etwas wirklich bringt
aber es gibt sicher viele supps, die das nich von sich behaupten können und die teilweise sogar wertlos sind. diese haben sich aber auch nicht wie zb creatin etabliert
so siehts mit diesen messungen aus
die sind ja nicht von vorige woche
und wenn wirklich alle trainierenden und trainer ausnahmslos hurra geschrien hätten, dann hätte schon jeder das ding auswendig gelernt und es gäbe ne menge weniger teilnehmer die wegen schwachpunkten bisher nie nen blumentopp gewonnen haben ( und in vegas gäbs weniger öl auf der bühne sorry, nur nen kleiner joke...oki)
oder mal so
das es bisher noch keiner so richtig geschafft hat in den muskel eines jeweiligen trainierenden reinzuschauen....ist und bleibt es bei aller theorie und daten und messungen immer noch eine sehr schwere individuelle kiste...leider oder zum glück, je nachdem wie man es sieht
-
Im Endeffekt müsste man die Leute sprechen lassen die sich mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Nicht nur das Buch gelesen haben. Denke das man etwas aufgeklärter wäre...
aber die emg sache hat nunmal auch nen paar haken bzw
schau mal bei trizeps zb ( langer kopf)
da werden kickbacks angegeben..
wird nun also die höchste aktivität gemessen in bezug auf die elektrische impulssetzung über das zns...sicher die ist in der voll kontrahierten position bei der übung am höchsten weil der muskel hebeltechnisch nich so in einer vorteilhaften position ist...aber eine übung zb die wirklich nachweislich in der praxis pfundweise masse auf den langen trizeps gepackt hat ( trizepsdrücken liegend zb) ...da ist die belastung am höchsten in der längs und mittelradius position...und es kann eine wesentlich höhere spannung erzielt werdne ( höhere gewichtslasten im gegensatz zu kickbacks wo man selbst mit schwung nich soviel gewicht nehmen kann)
da wird die höchste,nicht von selbst angespannte Kontraktion gemessen,probier mal folgendes aus-streck mal dein rechten Arm aus(nach unten natürlich )dreh ihn gegen den Uhrzeigersinn und beweg ihn hinter deinen Rücken.Und Trizeps voll anspannen.Mach das 10 sec.und du hast einen Krampf den man noch nach 5 Min.spürt.
So könnte man es mit jedem Muskel machen,da wiederrum hilft EMG.
Gut du vergleichst die Masse Übung mit der Iso(ja,heikles Thema).
Machst du die ohne Schwung?(ist evtl zu viel Gewicht). Muss sich der Oberarm/Restkörper mitbewegen.Wird da der TrainingsRadius nicht kleiner?. Was setzt den Reiz beim Training,die Kontraktion oder das Gewicht?.
Dann müssten die Erfahrenen Leute immer mehr Masse aufbauen im gegensatz zu Anfängern(Am Anfang ist es ja für gewohnlich leichter).Der Anfänger nimmt aber 80Kg beim Bankdrücken und der Fortgeschritte das Doppelte und mehr.
Wenn du Bankdrücken machst,und du z.B.mit 10 mal 100KG trainierst ,könnte man in Isos rechnen und sagen Butterfly für Brust mit 10 mal 70Kg,Frontheben für die vordere Schulter-da dürfte man mit 25KG mit beiden Armen dabei sein.
Und Kickback pro Arm 12,5Kg.Beidearmig dann 25KG.
So das wären insgesamt 120 KG mal 10 WH. wenn ich mich nicht irre!
Das sind dann auch die Gründe warum einige Isos vor den Grundübungen liegen in den Messungen.
Sorry wenn ich etwas zu sehr ausgeholt habe,so rechnet sich die EMG.
-
Flex Leser
-
BBszene Kenner
 Zitat von Kraftfanadi
Gut du vergleichst die Masse Übung mit der Iso
-
Gut du vergleichst die Masse Übung mit der Iso (ja,heikles Thema).
nicht vergessen Mark83 habe keine Art der Ausführung schlecht gemacht.
da wird die höchste,nicht von selbst angespannte Kontraktion gemessen,probier mal folgendes aus-streck mal dein rechten Arm aus(nach unten natürlich )dreh ihn gegen den Uhrzeigersinn und beweg ihn hinter deinen Rücken.Und Trizeps voll anspannen.Mach das 10 sec.und du hast einen Krampf den man noch nach 5 Min.spürt.
Nach links drehen,so das der innere Trizeps zu spüren ist.
bis dahin...
-
http://portal.gmx.net/sidbabhdfh.120...4621mFHvd.html
Die Ergebnisse dieser Studie stimmen teilweise mit meinen Erfahrungen überein. Verletzungsbedingt kann ich seit einigen Wochen (Monaten) nur noch mit Teilwiederholungen arbeiten und finde das Training dadurch effektiver als vorher. Zumindest in diesem Punkt scheint die EMG.Studie zum selben Ergebnis zu kommen.
-
Scheint genau der gleiche Artikel zu sein den ich gepostet habe.
-
60-kg-Experte/in
Ich trainier auch gerne isoliert und finde das ganz gut!
Ähnliche Themen
-
Von mastablasta im Forum Abspeckforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 28.01.2009, 12:04
-
Von kasi81 im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 19.05.2006, 13:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen