Hatte die letzten Jahre auch Zughilfen aus Judogürtel gebaut. Leider gehen Judogürtel bei mir schneller kaputt als normale Zughilfen. Sind ja auch nicht für solche Belastungen gedacht.

Manche nehmen statt Judogürtel auch alte Autogurte. Diese sind mir persönlich aber zu glatt und zu breit.

Bei Haken habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese sich ab ca. 230Kg beginnen leicht aufzubiegen und die Verschlüsse mit der Zeit auch nicht mehr das sind was sie am Anfang waren und sich die Zughilfen während des Satzes lockern.

Drum nehme ich auch wieder ganz normale Zugschlaufen für um die 10 Euro das Paar. Wenn man ein vergleichbares Material findet (irgendein Spanngurt oder so) kann man sie auch selber bauen. Nur bei extrem beit gefaßten Shrugs fangen sie mit der Zeit an einzureißen. Liegt aber bestimmt auch daran das der Stoff mit der Zeit immer dünner wird wenn man ihn ständig um geriffelte Eisenstangen wickelt.