was du mit der beschleunigung sagen willst, hab ich das jetzt nicht verstanden...aber wie dem auch sei hier mal meine erklärung:
wenn auf der waage 60 killo stehen, dann drückst du auch 60 is ja logisch...allerdings sind in diesen 60 killo gewicht auch einiges an gewicht bei, die du in dem sinne gar nicht drücken musst... beispielsweise die unterarme... die haben ja nen konstanten druck auf den boden...du drückst ja nie so stark, dass tatsächlich dein ganzer ober körper sich nicht mehr in Berührung mit dem Boden befindet.
Deswegen gibts auch sog. klatsch-liege-stützt. da wierd ja dann auch das effektive gewicht 6´+ noch n bisi mehr gedrückt, was dann durch das kleine pluss zum kurzen flieg zustand führt.

Beim Bankdrücken ists ja so, dass du andauernd mit kraft deine ganzen arme in der lufthalten musst, damit dioe nich einfach runterbaumeln...

dazu kommt dann die koordination...kannst ja mal schauen, was du beio geführtem bankdrücken schaffst.... könnt man wohl schon vergleichen.

also 1. das du nicht dein effektives gesammt gewicht hochstemmst wies die waage anzeigt (wenn du ganz schnell hochgehst, wärend du auf der waage drückst, müsste ab ner bestimmten beschleunigung dann auch 0 killo angezeigt werden. dann hättest du tatsächlich die 60 killo gedrückt.

2. das die bewegung "geführt" ist.

letztendlich kann man mit ner waage unmöglich das tatsächliche gewicht bestimmen...da hängt n haufen hoch komplizierter in einander überlaufende vorgänge drin...

so long