
-
Hi!
100% bei 4WH beziehen sich auf die 4WH, d.h. es gehen 4 und nicht mehr, alle anderen Prozentzahlen sind dann von diesem Gewicht abgeleitet.
@yarrr:
Ok, ich bin ja für (fast) alles offen 
Schlag doch mal was vor.
MfG
Morphy
-
@yarrr:
Wenn ich z.B.
TE1: Kniebeugen, Bankdrücken, SZ-Curls
TE2: Klimmzüge, Schulterdrücken, Enggefastes Bankdrücken
machen würde.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Manoah
Der Sinn ist der, dass man mit dem höchsten Gewicht, dem schwierigsten Satz also anfängt, dann wenn man noch über seine komplette Energie verfügt.
Die positive Pyramide ist gut für Menschen geeignet, die der Meinung sind, sie müssten sich erst an ein Gewicht rantasten. Halte ich nicht soviel von.
ganz einfach verletzungsgefahr wenn du dir direkt dass maximalgewicht zu anfang reinknallst...
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Legend
ganz einfach verletzungsgefahr wenn du dir direkt dass maximalgewicht zu anfang reinknallst...
Dazu wärmt man sich ja ausreichend auf! Und niemand kann mir erzählen, dass er sich nach 3 Arbeitssätzen Kniebeugen leistungsfähiger und konzentrierter fühlt als vorher!
 Zitat von Morphy1980
Hi!
100% bei 4WH beziehen sich auf die 4WH, d.h. es gehen 4 und nicht mehr, alle anderen Prozentzahlen sind dann von diesem Gewicht abgeleitet.
@yarrr:
Ok, ich bin ja für (fast) alles offen 
Schlag doch mal was vor.
MfG
Morphy
Also ich persönlich bin kein Fan von Pyramidentraining, ich würde dir eher eine Periodisierung empfehlen die auf vereinfachtem HST beruht:
http://myogenic.de/forum/viewtopic.php?t=474
Der Trainigsplan hat was wenig Rücken und Beine, schmeiss die Curls und enges BD raus und nimm Rudern und Kreuzheben mit rein. (und schon haste nen WKM Plan )
-
HI!
@Legend:
Denk ich mir eben auch, gleich superschwer zu trainieren, bringt eine hohe Verletzungsgefahr mit sich. Und wenn ich mich für den "harten" Satz ausreichend aufwärme, dann denk ich verbrauch ich zu viel Energie, um danach noch weitere Sätze auszuführen. Also warum nicht die normale Pyramide, mit nicht ganz so viel Gewicht zum Schluss.
@yarrr:
Hab mir mal das ganze durchgelesen und du wirst lachen, ich mach schon so etwas wie Periodisierung.
Ganzkörperplan (Aufwärmen und dann Trainingssätze mit 12WH)
steigendes Volumen, dann
POF 2er Split (mehr Übungen pro Muskelgruppe, 8 bis 10WH, 1 Satz pro Übung)
steigendes Gewicht, dann
5x5 System 3er Split
steigendes Gewicht, dann
PITT
So und jetzt bin ich (nach meiner Woche Pause) wieder am Anfang.
Und jetzt wollte ich das Pyramidensystem mit einem WKM oder einem abgeänderten POF-Plan ausprobieren. Eine Übung pro Muskelgruppe, bleibendes Volumen, steigendes Gewicht.
Und was ich jetzt bräuchte, ist ein Rat, wie ich die Pyramide angehen soll. 
Ich lass mich gerne belehren und lerne gerne Neues hinzu. Daher immer her mit euren Meinungen, aber letztendlich muss jeder selber ausprobieren, was für ihn das Beste ist.
MfG
Morphy
-
 Zitat von Morphy1980
[...]
@Legend:
Denk ich mir eben auch, gleich superschwer zu trainieren, bringt eine hohe Verletzungsgefahr mit sich. Und wenn ich mich für den "harten" Satz ausreichend aufwärme, dann denk ich verbrauch ich zu viel Energie, um danach noch weitere Sätze auszuführen. Also warum nicht die normale Pyramide, mit nicht ganz so viel Gewicht zum Schluss.
[...]
Sollte ja wohl jedem klar sein, dass man nicht ohne aufzuwärmen schwer trainiert... 
Wie wärmst du dich denn auf, wenn du meinst du verbrauchst zuviel Energie für die nachfolgenden Arbeitssätze?
-
@Manoah:
Das kommt auf den Trainingsplan an.
Bei 5x5 mache ich einen Aufwärmsatz mit 50% meines nachfolgenden Gewichts. Bei PITT oder 3x10, 2 Aufwärmsätze mit 50% (beide oder beim Zweiten steigend). Bei POF ein bis zwei Aufwärmsätze vor der ersten Übung und dann kein weiteres Aufwärmen.
MfG
Morphy
-
Also vor Grundübungen mache ich in der Regel immer 2-3 Aufwärmsätze mit steigendem Gewicht, kann mir also nicht wirklich vorstellen wie ein Satz mit 50% deines Arbeitsgewichtes (noch nicht einmal 50% deines Maximalgewichts) dich wirklich stark vorerschöpfen sollte, so dass spürbare Krafteinbußen im Training zu vermerken sind.
-
@Manoah:
 Zitat von Manoah
kann mir also nicht wirklich vorstellen wie ein Satz mit 50% deines Arbeitsgewichtes (noch nicht einmal 50% deines Maximalgewichts) dich wirklich stark vorerschöpfen sollte, so dass spürbare Krafteinbußen im Training zu vermerken sind.
Hab ich nie behauptet. Ich achte immer sehr darauf, durch mein Aufwärmen, wirklich nur meine Muskeln aufzuwärmen und keine unnötige Energie zu verschwenden.
MfG
Mophy
-
 Zitat von Morphy1980
@Manoah:
Hab ich nie behauptet. Ich achte immer sehr darauf, durch mein Aufwärmen, wirklich nur meine Muskeln aufzuwärmen und keine unnötige Energie zu verschwenden.
MfG
Mophy
 Zitat von Morphy1980
Und wenn ich mich für den "harten" Satz ausreichend aufwärme, dann denk ich verbrauch ich zu viel Energie, um danach noch weitere Sätze auszuführen.
Dann hab ich da wohl was falsch verstanden, naja ich wollte sowieso schlafen gehen...
Ähnliche Themen
-
Von TiPro im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19.03.2010, 14:58
-
Von jason88 im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 16.02.2010, 20:18
-
Von jason88 im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.03.2009, 11:25
-
Von #Eugen# im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.09.2006, 13:59
-
Von Hundekönig im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.03.2006, 13:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen