
-
Eisenbeißer/in
Mit dem nicht richtig Trainiert meinte ich das davor beim Muskeltraining wohl nicht 100% gegeben wurden wenn man sich danach noch 2 Stunden beim Cardio abmühen will.
Wenn ich beim Kraftsport 100% gebracht habe dann bin ich gar nicht mehr in der Lage danach noch ne stunde Cardio zu machen, was ausserdem noch sehr unproduktiv wäre.
Zur Fettverbrennung, es stimmt zwar das der Körper zuerst die KH verbrennt wenn sie verfügbar sind, dennoch verbrennt der Körper Rund um die Uhr Fett.
Den Fettverbrennungsschwachsinn der meistens überall steht, von wegen nach 30 min beginnt die Fettverbrennung, den kann man getrost in die Tonne hauen........
-
Discopumper/in
fettsäuren oxidieren langsam. wenn man intensiv trainiert, reichen die fettsäuren alleine nicht aus um die energie zu liefern, also greift der köprer zusätzlich auf die KH speicher zurück. wenn diese dann leer sind, und man verkrampft noch immer cardiotraining macht, greift der körper irgendwann mal das muskeleiweiß an, da dieses auch schnell energie abgibt.
es stimmt schon, dass bei länger andauernden, gleichbleibender belastung das gleichgewicht immer mehr in richtung fettoxidation geht, um es nach dem muskeltraining aber nicht zu übertreiben darf das "cardio" training nicht schwer sein ( unter 60% vom maximalpuls)
Ähnliche Themen
-
Von derchecker im Forum Ernährung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 23.04.2010, 13:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen