fettsäuren oxidieren langsam. wenn man intensiv trainiert, reichen die fettsäuren alleine nicht aus um die energie zu liefern, also greift der köprer zusätzlich auf die KH speicher zurück. wenn diese dann leer sind, und man verkrampft noch immer cardiotraining macht, greift der körper irgendwann mal das muskeleiweiß an, da dieses auch schnell energie abgibt.


es stimmt schon, dass bei länger andauernden, gleichbleibender belastung das gleichgewicht immer mehr in richtung fettoxidation geht, um es nach dem muskeltraining aber nicht zu übertreiben darf das "cardio" training nicht schwer sein ( unter 60% vom maximalpuls)