
-
75-kg-Experte/in
es ist besser cardio nach dem krafttraining zu machen, noch besser an separaten tagen, aber man sollte auch mal einen tag nichts machen, der regeneration zuliebe.
ich mache einen 3er-split und möchte auch etwas cardio demnächst integrieren, etwa so:
1 tag: push
2 tag: pull
3 tag: bauch, paar stunden später cardio
4 tag: ein wenig an brust arbeiten (schwachstelle) und trizeps (eine art kleine push-trainingseinheit), nur kurz, 6 sätze, 15-20 min, sachen die nicht im push-tag drin sind (z.b. fliegende/dips/butterfly), danach bissl traubensaft und cardio
5 tag: bauch, paar stunden später cardio
6 tag: beine
7 tag: pause
dann wieder von vorn. habe bald meinen zivi-schichtdienst hinter mir, dann kann ich das erstmal konsequent durchziehen, dann kann cardio gut rein, bei spätschicht lass ich lieber cardio als bb flöten.
bin von 91 auf 87 kilo in nem monat runter ohne cardio, konnte trotzdem kraftleistungen steigern (noch anfänger mit 8 monaten train) und möchte jetzt noch cardio dazu rein, nicht nur wegen dem fettverbrennen, auch allgemein meine ausdauer pushen. bis 80/82 kilo will ich noch runter, dann dürfte der kfa fein sein bei meinen 1,86 metern.
-
Sportstudent/in
habe dies schon öfters gelesen mit leichtem cardio nach dem Training (nicht bei mcfit), nur bin ich mir unsicher wie weit dies für die Muskeln von NAchteil ist direkt nochmals eine Belastung zu schaffen ohne Nährstoffe zu sich zu nehmen!?!
Vielleicht könnte jemand der sich in dieser Thematik auskennt, Licht ins Dunkle bringen
-
Discopumper/in
Ich würd zwischen Krafttraining und Cardio einen Proteinshake trinken oder BCAA Kapseln nehmen, in beidem steckt nur Eiweiß und schützt so die Muskeln, wird auch oft in Zeitschriften geschrieben....
-
nunja, siehs mal so....cardio bringt eigentlich nicht viel, da du erst nach 2 oder 3 h nennenswert fett verlierst.
die sache mit nachm train, bei aeroben energiebereitstellungen im moderaten bereich wird immer fett verbrannt, der anteil ist nur unterschiedlich.
ausserdem nimmst du nicht durch sport ab sondern einzig durch die ernährung.
der sport ebnet dir nur den weg da hin...
mein ausbilder hat mir das mal so verdeutlicht: in ner halben stunde cardio verliert ein durchschnittlicher sportler ca 10g fett, verteilt auf deinen körper ist das rein gar nichts... think about...übrigens, so viel energie verbrennen 2 kg neu antrainierte muskeln auch ohne sich zu bewegen...und das am tag
-
Discopumper/in
Cardio ist dafür da um seinen Umsatz zu steigern und so mehr essen zu dürfen wobei man trotzdem abnimmt. Man sollte auch nicht auf das achten was man beim Sport verbrennt, sondern der Nachbrenneffekt ist entscheident deshalb raten auch alle zu HIIT. Und das man erst nach 2 3 h fett verliert ist quatsch, man verbrennt die ganze Zeit Fett.....
-
Das ist absoluter Schwachsinn!!
Sowas hab ich auch noch nicht gehört!
Nach 2 bis 3 Stunden das ist Übertrieben!!!
Dieser Mythos nach den 30Minuten Fettverbrennung ist doch schon überholt!
Was soll das, sind wir hier auf einen Halbmarathon aus, oder wollen wir die Ausdauer forcieren?
Generell Ausdauertraining wie Tim auch sagte nach dem Training.
Auch im moderaten Puls ist das Sinnvoll für 30-40Minuten, da das auch zur Regeneration dienen kann.
Hit würde ich nicht unbedingt machen, sofern man die Beine an dem Tag trainiert hat.
Weil da ist die Gefahr des Übertrainings und des Katabolismuses groß.
BCAA´s kann man empfehlen, nehme ich auch, die sind ein guter Muskelschutz.
Wie gesagt man verbrennt immer Kalorien auch nach 30Minuten Ausdauertraining.
Wenn man so laaaahm joggt wie eine Schnecke, dann macht das natürlich wenig Sinn.
Etwas im moderaten Pulsbereich von 135-150, dann ists okay.
Die Intensität ist dabei auch wichtig, von gut luftholend, sodas man sich auch noch Unterhalten könnte/kann dabei.
Auch kann die Ausdauer einem auf dauer weiterhelfen.
Man kann die Masse die man sich antrainiert auch dann besser bewegen.
Hat Allgemein sehr gute Cardio/Herz Werte.
Außerdem bessere Laktatwerte und höhere Belastbarkeit im Krafttraining.
Man lernt auch bewusst das Atmen, durch die Ausdauerbelastung.
-
Nach 30Minuten was ich dazu noch sagen wollte.
Es ist auch so, das der Körper nach 30Minuten anfängt von Kohlenhydrat Verbrennung auf Fett Verbrennung umzuschalten.
Die Belastung ist aber hierfür auch entscheidend.
Oftmals kusieren darum viele Mythen, das dann erst nach 30Minuten die Fettverbrennung anfängt.
Das ist falsch, sie ist die ganze Zeit Aktiv.
Die Belastung entscheidet darüber, was vorrangig eher verbrannt wird.
-
 Zitat von Feel the pain
nunja, siehs mal so....cardio bringt eigentlich nicht viel, da du erst nach 2 oder 3 h nennenswert fett verlierst.
die sache mit nachm train, bei aeroben energiebereitstellungen im moderaten bereich wird immer fett verbrannt, der anteil ist nur unterschiedlich.
ausserdem nimmst du nicht durch sport ab sondern einzig durch die ernährung.
der sport ebnet dir nur den weg da hin...
mein ausbilder hat mir das mal so verdeutlicht: in ner halben stunde cardio verliert ein durchschnittlicher sportler ca 10g fett, verteilt auf deinen körper ist das rein gar nichts... think about...übrigens, so viel energie verbrennen 2 kg neu antrainierte muskeln auch ohne sich zu bewegen...und das am tag 
also so viel müll wie du da schreibst hab ich schon seit langem nicht mehr gehört....
junge....seit wann interessierst du dich für bb? deinen aussagen nach schätz ich seit paar tagen....
Ähnliche Themen
-
Von Allmoisita im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 27.09.2015, 20:57
-
Von Olympic Hero im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.06.2011, 21:24
-
Von max35 im Forum Abspeckforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 03.01.2010, 20:23
-
Von Aruk im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 09.02.2009, 11:56
-
Von DanTheMan7 im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 10.11.2008, 13:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen