Tja, eigentlich lässt sich nicht sonderlich viel machen, Beine hochlagern wenn's geht und längeres Stehen nach Möglichkeit vermeiden. Wobei ich das Problemchen schon länger mit mir herumschleppe, darum werde ich mich mal zu einem Arzt begeben, der sich das Ganze mal ansieht und mir hoffentlich weiterhelfen kann.

@ Eisenbaer
Ich hoffe, ich darf dich auch kurz zu meinem Anliegen befragen:

Probleme s.o., auch bei starker Hitze (sprich warmem Vollbad oä), teilweise auch "komische" Färbung, bisschen blau-rötlich uä. Mir ist natürlich klar, dass man mit derartigen Angaben keine Diagnose erstellen kann, ich fände es allerdings nett, wenn du - falls du derartiges parat hast - passende Infos posten könntest oder einen 0815-Vorschlag unterbreiten könntest, die das Problem reduzieren könnte. Oder natürlich einen passenden Arzt vorschlagen, der allgemeine wird damit wohl etwas überfordert sein (oder ist das doch eine eher alltägliche Angelegenheit?) und wenn's nicht unbedingt notwendig ist, vermeide ich das doch lieber.

Bzw., falls du ein Bild eines "leichten" Ödems hättest, wäre dies auch hilfreich. Per google kamen nur einige heftige Sachen zum Vorschein.

http://www.lymphforum.de/oedeme.htm
Ödeme können einerseits eiweißarm oder eiweißreich sein und andererseits generalisiert oder lokalisiert auftreten. Die zur Generalisierung neigenden Ödeme sind immer symmetrisch angelegt und beginnen entsprechend der Schwerkraft an den Unterschenkeln und Füßen
------------

Im Text des obigen Links wird auch häufig zu hoher EW-Konsum (allerdings in Verbindung mit hoher Salzaufnahme) als Ursache genannt, kann dies bei im Schnitt 2-2,5gr/kg und ausreichender Flüssigkeitszufuhr ein Auslöser sein? Kann ich mir allerdings schlecht vorstellen, da ich das Problem schon seit längerer Zeit (~ 3 Jahre?) mit mir herumtrage und während der Radsportzeit keinesweg zu viel EW konsumiert habe.

Ich hoffe, du nimmst dir Zeit und antwortest auf meine Fragen.

Schönen Abend noch
MSR