
-
 Zitat von kleberson
Wen interessiert denn Muskelkater, ist eher ein Zeichen dass man falsch trainiert hat und nicht dass man intensiv trainiert hat.
Ich kann auch 150kg Kabelrudern unsauber und mit aller Gewalt reißen und hab am nächsten Tag Muskelkater, bringen wird es mir aber nix.
wieso ist muskelkater bitte ein zeichen für schlechtes training?
hab so ziemlich nach jeder TE muskelkater und erziele stets erfolge...sobald ich keinen mk mehr habe ändere ich die übungen(ist meist nach 2-3 Monaten)...
-
also die übungen waren für mich neuland ich gehe von richtiger ausführung aus, auch hatte ich nie vorher so nen pump, ich hatte fast das gefühl die haut würde aufreissen fands toll dann bin ich in die sauna wie immer nach dem training und dann duschen
war es bei manchen muskelgruppen gewohnt extremen muskelkater zu bekommen aber nichts
-
BBszene kennt mich
 Zitat von daimpressive
wieso ist muskelkater bitte ein zeichen für schlechtes training?
hab so ziemlich nach jeder TE muskelkater und erziele stets erfolge...sobald ich keinen mk mehr habe ändere ich die übungen(ist meist nach 2-3 Monaten)...
Ich kanns auch anders ausdrücken. Muskelkater ist kein Zeichen für ein gutes Training.
Muskelkater entsteht dann, wenn die Übung entweder unsauber ausgeführt wurde oder man mit einem unnötig zu hohen Gewicht trainiert hat. Bekommt man nun Muskelkater, braucht man unnötige Zeit damit der Muskel wieder so belastet werden kann, um optimale neue Reize zu verarbeiten. Mal grob ausgedrückt.
Der Pump, den ich beschrieben habe darf man nicht mit dem Pump vergleichen, den man nach 100Wdh Curls bekommt. Es ist ein anderer, viel intensiver und länger anhaltender Pump. Manchmal über einen tag lang.- Man spürt wie der Muskel wächst, ist schwer zu beschreiben. Aber wer das kennt, der weiß was ich meine.
Also stellen wir mal gegen:
1. Einen Muskel so trainieren, dass er längere Zeit benötigt um zu regenerieren, um überhaupt zu wachsen und um wieder voll und optimal belastbar zu sein. So ist es wenn man Muskelkatzer hat.
2. Einen Muskel so ansteuern (mit weniger Gewicht und verletztem Ego), dass er voll erreicht wird, dass er perfekt duchblutet wird, mit völlig ausreichenden Reizen zum Wachsen gezwungen wird, dafür weniger Zeit benötigt und um in kürzerer Zeit wieder auf den optimalen Zustand für neue Reizes gebracht wird. So ist es mit dem beschriebenen "Pump".
Macht was ihr wollt, aber ich wähle die zweite Variante.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von kleberson
Ich kanns auch anders ausdrücken. Muskelkater ist kein Zeichen für ein gutes Training.
Muskelkater entsteht dann, wenn die Übung entweder unsauber ausgeführt wurde oder man mit einem unnötig zu hohen Gewicht trainiert hat. Bekommt man nun Muskelkater, braucht man unnötige Zeit damit der Muskel wieder so belastet werden kann, um optimale neue Reize zu verarbeiten. Mal grob ausgedrückt.
Der Pump, den ich beschrieben habe darf man nicht mit dem Pump vergleichen, den man nach 100Wdh Curls bekommt. Es ist ein anderer, viel intensiver und länger anhaltender Pump. Manchmal über einen tag lang.- Man spürt wie der Muskel wächst, ist schwer zu beschreiben. Aber wer das kennt, der weiß was ich meine.
Also stellen wir mal gegen:
1. Einen Muskel so trainieren, dass er längere Zeit benötigt um zu regenerieren, um überhaupt zu wachsen und um wieder voll und optimal belastbar zu sein. So ist es wenn man Muskelkatzer hat.
2. Einen Muskel so ansteuern (mit weniger Gewicht und verletztem Ego), dass er voll erreicht wird, dass er perfekt duchblutet wird, mit völlig ausreichenden Reizen zum Wachsen gezwungen wird, dafür weniger Zeit benötigt und um in kürzerer Zeit wieder auf den optimalen Zustand für neue Reizes gebracht wird. So ist es mit dem beschriebenen "Pump".
Macht was ihr wollt, aber ich wähle die zweite Variante.
mal ne frage an dich weil du dich hier gut auskennst
das mit dem durchbluten des muskels... wenn man mehr fett hat wird der muskel schlechter durchblutet oder? .. dh wenn man abnimmt und fett los wird ist der muskel besser durchblutet und man bekommt ihn im nachhinein besser zu wachsen bzw hat eventuell mehr kraft?
und wo ist der unterschied zwischen normalen fett,braunen fett am rücken und hormonell aktiven fett?
-
BBszene kennt mich
 Zitat von xerof
mal ne frage an dich weil du dich hier gut auskennst
das mit dem durchbluten des muskels... wenn man mehr fett hat wird der muskel schlechter durchblutet oder? .. dh wenn man abnimmt und fett los wird ist der muskel besser durchblutet und man bekommt ihn im nachhinein besser zu wachsen bzw hat eventuell mehr kraft?
und wo ist der unterschied zwischen normalen fett,braunen fett am rücken und hormonell aktiven fett?
Fett hat nix mit durchbluten des Muskels zutun. Was ist braunes Fett am Rücken, normales Fett??? Hä????
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von kleberson
Muskelkater entsteht dann, wenn die Übung entweder unsauber ausgeführt wurde oder man mit einem unnötig zu hohen Gewicht trainiert hat.
Das würd ich so nicht sagen. Man bekommt auch vom Schimmen oder Laufen oder Radln MK.Genauso wie man vom Husten oder Lachen MK bekommen kann. Und da kann man ja nicht viel falsch machen. Gewichte gibts da auch nicht. Ausser eben das eigene Körper Gewicht. Ich würde es eher so Formulieren.
Muskelkater bekommt man dann, wenn man den Muskel ungewöhnlich (z.B Haltung,Bewegungsablauf von jogger, Skater etc.) oder ungewöhnlich intensiv (Kraftraining, Intervalltraining) belastet.
Wobei ich dafür jetzt auch nicht meine Hand ins Feuer legen würde. Es scheint jedoch passender.
 Zitat von kleberson
Bekommt man nun Muskelkater, braucht man unnötige Zeit damit der Muskel wieder so belastet werden kann, um optimale neue Reize zu verarbeiten. Mal grob ausgedrückt
Da hast du recht. Zu meinen GK TP zeiten hat mich das teilweise genervt.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Dr4ke
Das würd ich so nicht sagen. Man bekommt auch vom Schimmen oder Laufen oder Radln MK.
Ich sag ja, dass es beim ersten Ausführen nahc langer Untätigkeit dazu kommen kann, aber auf Dauer nicht das Ziel sein soll. Wenn man 2 Monate kein Sport macht und dann einmal 20km Fahrrad fährt, Muskelkater bekommt, dann war die Belastung zu hoch, obs nun an der Intensität gelegen hat oder an der Dauer ist ja egal.
Genauso wie man vom Husten oder Lachen MK bekommen kann.
Wenn du vom Husten MK bekommst, dann leigt das woh lan den ruckartigen Bewegungen bzw. Anspannungen. Würdest du vor jedem Husten den Bauch anspannen und dannHusten, würdest du auch sicher keinen MK bekommen.
Muskelkater bekommt man dann, wenn man den Muskel ungewöhnlich (z.B Haltung,Bewegungsablauf von jogger, Skater etc.) oder ungewöhnlich intensiv (Kraftraining, Intervalltraining) belastet.
Eben, warum als BB unnötig Zeit verschwenden indem man den Muskel ZU sehr belastet, obwohl es anders auch ausreicht?
dsfgfdshggsujhsrgj
-
Eisenbeißer/in
Die Frage ist woran erkennen ich wann ich in den Mk Bereich komme. Ich vermag nach nem training nicht zu sagen ob ich mk bekomme oder nicht. Es wäre cool wenn ich das gut Einschätzen könnte.
-
BBszene kennt mich
Das ist ne Frage von Körpergefühl. Ich kann sehr wohl sagen, ob ich mit dieser oder jenen Wdh den Muskel so erreicht habe wie ich es mir wünsche.
Grundvoraussetzung ist eine perfekte Ausführung und volle Konzentration auf den Zielmuskel.
Bei den meiste nscheitert es allerdings schon an den Wurzeln, weil man ja mit dem Gewicht runter gehen muss. Ach, das Ego ist des BB größter Feind.
-
75-kg-Experte/in
Hm der kleberson macht doch sonst nur gute Posts, das versteh ich jetzt nicht. Also Muskelkater sind doch Mikrotraumata welche wiederum die notwendige Bedingung für Muskelwachstum sind. Wenn Muskelkater schlecht wär, dann würden die HSTer, die ja gezielt darauf hin trainieren alles falsch machen.
Ähnliche Themen
-
Von *eisenhauer* im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 08.10.2010, 19:35
-
Von PuroDragon im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.01.2010, 19:13
-
Von polly_31 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 30.03.2005, 17:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen