ich frage mich wie man bei hd wenn eine wiederholung bspw. 10 sek dauert mit der atmung klar kommt. zumal man ja bei gewissen uebungen z.b. kniebeugen die luft anhaelt um den ruecken zu stabilisieren.
die atmung ist bei HIT eher selten ein problem, da bei so langen TUTs und so langsamen wiederholungen die gewichte automatisch zu niedrig sind, um ernsthaft schaden anzurichten. außerdem stellt man intraabdominalen und -thorakalen druck automatisch in gewissem maße her, selbst wenn man durchatmet. gefährlich wirds erst bei schweren gewichten.
hab selbst die erfahrung gemacht, superslow beugen sind kein problem. slow-kreuzheben finde ich allerdings sehr unangenehm (im sinne von verletzungsträchtig), aber das muss jeder für sich entscheiden.

ausserdem wuesste ich noch gerne wie ihr das gewichtheben mit gebeugten beinen ausfuehrt. nach der wdh auf den boden absetzen und dann die naechste wdh oder haltet ihr die stange 1-2sek. in der hand?
du meinst wohl kreuzheben? dann unbedingt absetzen! v.a. bei langsamer ausführung sollte man jede wiederholung wie eine einzelwiederholung betrachten.

Nur, falls es mal nicht weiter geht, will ich das sozusagen als 1ste Intensitätstechnik einsetzen...
würd ich nicht machen. willentlich verlangsamte ausführung verringert die muskelspannung. auch wenns sich anstrengender anfühlt, der output sinkt. nicht vergessen, kraft ist das produkt aus masse und beschleunigung. willst du viele joule im muskel haben, musst du gegen viel masse drücken wie ne dampflock