
-
 Zitat von Stanfieldmp
Hi,
vor ca. 8 Jahren habe ich mir beim Aufwärmen die linke Schulter gezerrt und Probleme beim Volleyball bekommen.
Bei Bewegung des linken Armes kam es manchmal zu einem kurzem stechendem Schmerz, der sich wie ein "Springen der Sehne" angefühlt hat.
Der Schmerz dauerte nur kurz und ich konnte immer sofort weiterspielen.
Beim Training ist dies in 4 Jahren Training vielleicht 3x aufgetreten.
Nachdem ich bei meinem Training das Nackenziehen weggelassen habe,
ist dieses "Springen" bisher nur noch selten aufgetreten.
Dafür aber in Situationen, wo man es nicht erwartet, wie z.B. das letzte Mal beim Schlafen.
Ich habe nun aus einer MRT-Untersuchung folgenden Befund vorliegen :
"
Befund :
...
an der Insertionsstelle der Supraspinatussehne am Oberkopf leichtes Knochenödem im Sinne einer Insertionstendinopathie. Diskretes Impigment der Supraspinatussehne.
...
Leichter Hochstand des Oberarmkopfes im Gelenk.
...
Keine Rotatorenmanschettenläsion
...
Urteil :
Insertionsdinopathie der Supraspinatussehne am Oberarmkopf, sonst bei leichtem Impigment der Sehne unauff. MR des Schultergelenks.
".
Mein Arzt sagte mir dazu, dass die Sehne in meiner Schulter zu wenig Platz hat,
aber es keinen Grund gibt was zu tun.
Blöderweise hat sie nichts weiter gesagt.
Durch die Umstellung meines Trainings tritt das "Springen" selten auf,
jedoch möchte ich noch lange Trainieren und auf lange Sicht eine gesunde Schulter haben.
1) Was kann ich für meine Schulter tun. Irgendwelche Übungen ?
2) Findet ihr das "Nichts tun" meines Arztes okay ?
Ich werde langsam unsicher, ob es wirklich so ungefährlich ist und
ob ich lieber den Arzt wechseln sollte und mit meinem Physiotherapeuten darüber sprechen sollte.
Mfg
Martin
Hi,
natürlich gibt es einen Grund, was zu tun. Nur operativ erstmal nicht. Hat Dich deine Ärztin ordentlich untersucht? Gibt ein klassisches Krankheitsbild beim Volleyballspieler, Suprascapularis-Syndrom, könnte man durch ne klinische Untersuchung diagnostizieren; dabei kommt es aufgrund, kurz gesagt, chronischer Nervenreizung zu ner Atrophie bestimmer Muskeln der Rotatorenmanschette, wobei eine muskuläre Imbalance entsteht und der Humeruskopf nimmer fixiert wird und nach "oben" rutscht mit Langzeitfolgen. Du könntest ja nen erfahrenen Sportmediziner/Orthopäden aufsuchen, der dich dann beraten könnte, wie Du das Problem angehen könntest. Die Schulter brauchst Du nämlich auch noch im Alter, würds nicht auf die "leichte Schulter" nehmen.
Alles Gute!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen