Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    10.04.2002
    Beiträge
    598
    Ich behaupte jetzt aber nach einem Satz 20er Kniebeuge all out bin ich nicht in der Lage sofort einen Satz Bankdrücken anzuhängen. Also kann man nicht pauschal sagen, man braucht niemals mehr als 10 sec.

    Supersätze, Dreifachsätze usw. sind natürlich eine ganz andere Geschichte. Aber auch hier wird irgendwann zwischendurch eine etwas längere Pause, was für mich ca. 1min. bedeutet, nötig werden.


    Gruß

  2. #22
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.06.2003
    Beiträge
    55
    @C.A.P.1

    Zitat:
    Zitat von diskuswerfer
    10 Sekunden Pause halte ich für Blödsinn. Sinn von Hit ist es doch gerade in jedem Satz volle Power mit maximlem Gewicht(bei sauberer Ausführung) zu machen. 10s Pause machen dich zwar kaputt, aber die Leistung nimmt dadurch ab.


    Angenommen ich mach zuerst einen satz bankdrücken und dan 5 sek später was für die beine (zb Kniebeuge), dann können meine beine dennoch mit voller leistung arbeiten. dazu kommt, dass der laktatspiegel in die höhe schießt. und laktat soll ja anabole hormonfreisetzung beeinflussen bzw ankurbeln.


    Deine Beine arbeiten bestimmt nicht mit voller Leistung, wenn Du direkt vorher einen Satz Bankdrücken gemacht hast! Dein Kreislauf wird sich vor Deinen Beinen verabschieden. Kürzere Pausen = höhere Intensität. Für was? Für Deinen Muskel oder Dein Herz-Kreislaufsystem? So ein System ist bestimmt nicht entwickelt worden, um Muskelmasse aufzubauen. Aber es ist natürlich nicht schwierig, aus verschiedenen Büchern schlaue Texte hier einzustellen, wie Du es in jeder Deiner Antworten hier machst.
    Bei Deinem HIT ohne Pausen wird sich wohl bei fast jedem Erdenbürger nichts tun ausser einen roten Kopf und dicke Backen.

  3. #23
    75-kg-Experte/in Avatar von C.A.P.1
    Registriert seit
    13.07.2004
    Beiträge
    388
    Zitat Zitat von o.v.hoch


    Deine Beine arbeiten bestimmt nicht mit voller Leistung, wenn Du direkt vorher einen Satz Bankdrücken gemacht hast! Dein Kreislauf wird sich vor Deinen Beinen verabschieden. Kürzere Pausen = höhere Intensität. Für was? Für Deinen Muskel oder Dein Herz-Kreislaufsystem? So ein System ist bestimmt nicht entwickelt worden, um Muskelmasse aufzubauen. Aber es ist natürlich nicht schwierig, aus verschiedenen Büchern schlaue Texte hier einzustellen, wie Du es in jeder Deiner Antworten hier machst.
    Bei Deinem HIT ohne Pausen wird sich wohl bei fast jedem Erdenbürger nichts tun ausser einen roten Kopf und dicke Backen.
    Um eine sache vorweg zu nehmen. ich lese diese Trainingsbücher nicht. das was ich hier poste beruht auf meinen eigenen erfahrungen die ich gemacht habe und wissenschaftlichen tatsachen.

    Was meine Kurzen pausenzeiten angeht: als ich damit angefangen habe wurde mir regelmäßig schlecht, übelkeit, kopfschwerzen usw.. aber mit der zeit hat mein körper sich darauf eingestellt un ich komm mit dieser methode sehr gut klar. für das kreislaufsystem ist diese methode also wohl geeignet.

    Du stellst aber in zweifel, ob diese methode auch für muskelaufbau geeigent ist.
    Ich sage aber das sie das ist!
    Ich erkläre das mal:
    von den ca. 30 min die man trainiert, muss der körper solange wie möglich unter stress stehen, vor allem das ZNS.
    Der Reiz, oder auch die Information an den Muskel "Wachse!", kommt nämlich nicht vom hin und her bewegen des gewichtes wie viele meinen.
    Die Frage ist also: woher kommt diese Information. Die antwort darauf ist ganz einfach: von wachstumshormonen wie Testosteron.
    Testosteron, wie Hormone allgemein, ist ein Botenstoff. In ihm steckt die Information zur aktivierung der DNA wodurch die Proteinbiosynthese in lauf gebracht wird. Und je nach information wird dann muskelprotein synthetisiert.
    Worum geht es also beim Training für Hypertrophie? Um die erzeugung von Testosteron.
    Die vllt wichtigere Frage ist: wie kann ich meinen Testosteronspiegel auf natürliche art und weise kurzzeitig erhöhen?
    1: Ein hoher laktatspiegel soll laut studien für eine erhöhung der wachstumshormonwerte sorgen. Nach ca 30 bis 35 min kippt dieses system jedoch un statt Testo und co. sind aufeinmal cortisol und ähnliche katabole produkte da. Also muss man sein Training so intensiv und kurz wie möglich halten um nicht in die katabole phase zu kommen, den laktatspiegel aber so weit wie möglich in die höhe schnellen lassen.

    2: Das Gehirn steuert unseren Hormonhaushalt.
    Wie bringt man also das gehirn dazu ein signal an Hoden und/oder Nebennierenrinde zu senden, sodass diese mit der produktion von Testosteron beginnen?
    Antwort: Durch ein stetiges singal.
    Deshalb sind langsame kadenzen so wichtig, genauso wie keine pausen bzw. das nicht absetzen des gewichtes zwischen den wiederholungen im satz. Während beim Klassischen Train für eine WH gerade mal für eine oder zwei sekunde ein elektrischer impuls gesendet wird, muss bei einer TUT von 60 sek das gehrin stetig arbeiten. Die Natrium-Kalium Pumpe muss stetig enorme arbeit leisten. Man hat ja praktisch eine WH die 60 sek dauert. Ausgeweitet auf das Komplete Training -mit nur sehr geringen pausen zw. den sätzen- muss das gehrin ca. 20 bis 25 min nahezu ununterbrochen pumpen. Das kann das gehirn aber nur unter verbrauch von ATP, also energie. HIER setzt nun die adaption ein.
    Das Gehrin "denkt" sich: Ich bin in einer stresssituation und scheinbar ist der körper der mich trägt nicht ausreichend Fit, denn ich muss hier die ganze zeit unsummen von energie aufwenden.
    Das gehrin schützt sich selbst in dem es am Körper eine adaption vornimmt, sodass es beim nächsten mal nicht mehr so stark arbeiten muss. Daher ist auch die stetige gewichtssteigerung nötig um dass gehirn unter sress zu halten. Um den Muskel/Körper zur adaption zu zwingen muss das gehirn dem muskel irgendiwe ein signal übermitteln. Und wie bereits gesagt tut es das durch den Botenstoff Testostern. Es vergrößert die Testosteron produktion in den Hoden wodurch der Testo-spiegel für eine bestimmt Zeit steigt. Un da steroidhormone sich recht lange zeit im körper befinden, wächst man in der ruhephase und nicht im Training.
    Das das ZNS die zentrale rolle im Muskelaufbau spielt sieht man auch an den Folgen von Übertraining, diese sind nämliche alle menataler natur.
    Jetzt kann man sich auch denken wieso das muskelversagen, besoders das negative, so wichtig ist. Gegen das negative muskelversgane anzukämpfen erfodert enrome willenskraft und heißt für das gehirn stress und energieverbrauch pur. stress und energieverlust vor dem es sich schützen will. wie es das tut hab ich bereits gesagt.
    Das unser muskelaufbau durch hormone gesteuert wird und nicht durch das hin und herbewegen von gewichten, sieht man auch daran wieviel mehr an Muskelmasse möglich ist wenn man stofft. Wie bedeutsam hormone sind versuche ich hier mal mit den bildern einer genmanipulierten Kuh und einem genmanipulierten Hund zu verdeutlichen, die in ihrem leben bestimmt noch nie eisengewichte gestemmt haben. Ihnen fehlt das Protein Myostatin, welches den Muskelabbau steuert. Ohne dieses Protein würden die Muskeln schon durch das natürlich im menschen vorkommdne testosteron zu gewaltiger größe anwachsen. Der Trick ist also mehr Testosteron als Myostatin zu produzieren.

  4. #24
    75-kg-Experte/in Avatar von C.A.P.1
    Registriert seit
    13.07.2004
    Beiträge
    388
    Zitat Zitat von Grammostola
    Ich bin ja nach wie vor eher der Ansicht, daß der mechanische Reiz für BBler weit wichtiger ist als das was du da von Gehirnsteuerung erzählst
    ich frage mich ja immer wie dieser mechanische Reiz aussehn soll.

    Also Aufbau des Muskels, grobgesagt die einlagerung von Protein in die Muskelfaser zwecks hypertrophie, kann nur durch die DNA gesteuert werden.
    Durch den mechanische Reiz, der eine ineinaderschiebung der Filamentproteine bewirkt (was auch nur eine nicht völlig bestätigte theorie ist), müssten die Filamentproteine irgendwie ein signal an die DNA schicken, welche dann durch proteinbiosynthese Muskeln aufbaut.

    Wenn es also einen mechanischen Reizmechanismus gibt, muss dieser erst noch gefunden werden.
    Aber da noch immer nciht ganz geklärt ist was den Muskelaufbau begünstigt, muss man wohl ein wenig herumexperementieren und sehen was bei einem anschlägt.
    Ich hoffe dass die forschung da mal in den nächsten jahren klarheit drüber schafft, sodass das training bestmöglich optimiert werden kann.

    Bis dahin vertrau ich einfach mal darauf, dass was ich in meinem vorherigem post geschrieben habe stimmt. ^^

    Zumindest funktioniert es bei mir.

    P.S.: wenn jemand links hat die das gegnteil behaupten (und unter umständen beweisen können), nur her damit.

    hier mal einer der eher für meine argumentaion spricht
    http://www.body-fitness-xxl.de/train...gen/index.html

  5. #25
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    Zitat Zitat von C.A.P.1
    ich frage mich ja immer wie dieser mechanische Reiz aussehn soll.
    öhm. bewegen? versteh deine aussage nich ganz...

    Also Aufbau des Muskels, grobgesagt die einlagerung von Protein in die Muskelfaser zwecks hypertrophie, kann nur durch die DNA gesteuert werden.
    Durch den mechanische Reiz, der eine ineinaderschiebung der Filamentproteine bewirkt (was auch nur eine nicht völlig bestätigte theorie ist), müssten die Filamentproteine irgendwie ein signal an die DNA schicken, welche dann durch proteinbiosynthese Muskeln aufbaut.
    der muskel speichert aber auch glykogen und wasser und nich nur proteine.

    Wenn es also einen mechanischen Reizmechanismus gibt, muss dieser erst noch gefunden werden.
    reiz heißt doch einfach nur das es auf das nervensystem geht. du hebst was, dabei arbeiten nervenzellen in der peripherie und im ZNS.oder versteh ich dich grad falsch?

    Aber da noch immer nciht ganz geklärt ist was den Muskelaufbau begünstigt, muss man wohl ein wenig herumexperementieren und sehen was bei einem anschlägt.
    Ich hoffe dass die forschung da mal in den nächsten jahren klarheit drüber schafft, sodass das training bestmöglich optimiert werden kann.

    Bis dahin vertrau ich einfach mal darauf, dass was ich in meinem vorherigem post geschrieben habe stimmt. ^^

    Zumindest funktioniert es bei mir.

    P.S.: wenn jemand links hat die das gegnteil behaupten (und unter umständen beweisen können), nur her damit.
    in einem buch über HIT(das hab iuch grad leider ausgeliehen) war ne studie, da wurde bei mäusen/ratten die hormonproduktion unterbrochen, die muskeln sind aber dennoch gewachsen.ich meine es stand in dem buch 15kg muskeln in 42 tagen oder so.
    hier mal einer der eher für meine argumentaion spricht
    http://www.body-fitness-xxl.de/train...gen/index.html

    hab ich dich richtig verstanden das du der meinung bist, hormone seien ausreichend? dann würde das ja aber auch heißen, dass stoffen ausreicht zum wachsen und kein training von nöten ist? oder hab ich dich falsch verstanden...

  6. #26
    75-kg-Experte/in Avatar von C.A.P.1
    Registriert seit
    13.07.2004
    Beiträge
    388
    Zitat Zitat von maphge
    öhm. bewegen? versteh deine aussage nich ganz...reiz heißt doch einfach nur das es auf das nervensystem geht. du hebst was, dabei arbeiten nervenzellen in der peripherie und im ZNS.oder versteh ich dich grad falsch?
    richtig, aber das ist ein synaptsicher reiz, kein mechanischer.

    das beispiel einer mechanischern überreizung ist zb muskelkater.
    beispiel einer synaptsichen überreizung ist zb übertraining.

    das ist ja das ganze problem des mechanischen reizes: wie entsteht er? wie geschieht die informationsübertragung von der bewegung hin zur DNA des muskels? Der muskel an sich hat doch kein bewustsein, er weiß nicht dass er bewegt wird.
    es kann kein physisches system sein (also die bloße bewegung), es muss ein chemisches system sein. durch die bewegung des muskels muss dann ein chemisches botensystem greifen, welches dem muskel den befehl zum wachstum gibt.

    Zitat Zitat von maphge
    der muskel speichert aber auch glykogen und wasser und nich nur proteine.
    bei der muskelhypertrophie geht es nicht um einlagerung von protein, da hast du was falsch verstanden.
    wasser und glykogen werden aus dem blukreislauf in den muskel eingespeichert. bei wasser passiert das ohne energieaufwand denn es diffundiert in den muskel. glykogen wird durch insulin in den muskel gebracht, sowie auch protein. ABER: dieses protein ist kein funktionelles, noch nicht jedenfalls. es muss in seine bestandteile, die aminosäuren gespalten werden und dann durch proteinbiosynthese den muskelfasern hinzugefügt werden(assimilation). dadurch wird dieses protein zu körpereigenen protein (also muskelmaße) und zu funktionsfähigem protein.

    Zitat Zitat von maphge
    hab ich dich richtig verstanden das du der meinung bist, hormone seien ausreichend? dann würde das ja aber auch heißen, dass stoffen ausreicht zum wachsen und kein training von nöten ist? oder hab ich dich falsch verstanden...
    das hab ich mich schon selber oft gefragt. es wäre mal interessant sowas auszuprobieren. aber an den bildern oben sieht man ja, dass die tiere enrome muskelmaße haben. und ich nehme mal an, dass die noch nie was von volumen oder HIT gehört haben.
    gut, die sind auch genmanipuliert, bzw. die kriegen vermutlich kein extra Testosteron, ihnen fehlt einfach der gegenspieler Myostatin. Ob man nun aber eine erhöhte Testosteron Nettobilanz durch zuviel Testo oder zuwenig Myostatin hat, ist im endeffekt egal. (Mir ist klar, dass Myostatin sich nicht direkt auf das Testosteron im Blut oder Muskel auswirkt, jedoch hinsichtlich der wirkung auf den muskel, daher sprech ich von Testosteron Nettobilanz).
    Ausserdem glaube ich mich zu erinnern, einen artikel mit bildern gesehen zu haben wo labormäusen hohe mengen von testosteron gespritzt wurden. Sie sahen im vergleich zu den normalen mäusen sehr viel breiter aus.
    Vergleicht man aber einen natural BBler der ca 15 jahre trainiert und sein genetsiches limit erreicht hat, un jemanden wie coleman oder rühl, dann haben diese leute das doppelte an zusätzlicher muskelmasse. man sieht also das enorme potential von Hormonen. Da kann kein trainingssystem der welt mithalten. Soviel zur relation zwischen der bedeutung von training (mechanischer beanspruchung) und den hormonen.
    frage ist: würde coleman so aussehn wie er es tut, ohne dass er trainieren würde?
    jedes training bringt microfrakturen mit sich. manchmal spürt man sie in form von muskelkater. das sind aber schon sehr massive microfrakturen. aber auch kleine, nicht spürbare schäden im zellgewebe können nur durch das aufmachen der DNA und dem ablaufen der proteinbiosynsthese repariert werden. wird die DNA entspiralisiert, kann das testosteron eher wirken. je mehr reperaturprozesse stattfinden, desto mehr möglichkeit hat das testosteron seine wirkung zu entfalten. daher empfielt es sich für nicht-naturals eher öfter als sehr intensiv zu trainieren.
    zurück zur frage bezüglich dem bsp coleman: ja, ich denke er könnte so aussehn, allerdings müsste seine dosis ohne training für diese from enorm höher liegen als sie es jetzt ist.
    Erstens, würde ihn das sehr viel mehr kosten.
    Zweitens, wäre er innerhalb von einigen jahrem mit Tumoren geradezu übersät und würde sterben.
    Das Training erlaubt eine effizientere nutzung des Testosterons (oder ähnlicher anaboler hormone).

    Aber wie gesagt, das ist eine annahme die auf wissenschaftlichen kenntnissen, untersuchungen, fakten, logik beruht. Ein anderes system sehe ich einfach nicht, welches den Muskelaufbau steuert.
    Vllt aber liegt dem Muskelaufbei ein system zugrunde, welches noch überhaupt nicht erforscht ist....

    Wie auch immer. Jeder kann ja mal alles selber ausprobieren.

    mfg

  7. #27
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    22.10.2002
    Beiträge
    466
    Zitat Zitat von wildsau
    Mike Mentzer war der Meinung, dass HIT alleine schon genügend Cardio ist...


    HIT HARDER

    wildsau
    absolut meine meinung!

  8. #28
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    @C.A.P.1: jo, das mit den tieren und dem protein hatte ich auch schon mal gehört. allerdings nur mitm nem stier und nich mit nem hund...

    also es wär bissle sehr krass, wenn ein spritzencocktail für dicke muckis sorgt und man sonst so ziemlich nix für machen müsste...
    allerdings hätte das nich den haken, dass man dann dicke muskeln hätte, aber das ZNS und der rest der so dazu gehört nicht "mitwächst"?!
    würd ja heißen, dass training immernoch wichtig wär für leistung...



    hm,naja. ich finds zwar spannend, aber solange meine leistung stimmt und ich zufrieden bin ises mir recht egal wodurch das muskelwachstum nun genau gesteuert wird!

  9. #29
    75-kg-Experte/in Avatar von C.A.P.1
    Registriert seit
    13.07.2004
    Beiträge
    388
    angenommen man würde allein durchs spritzen wachsen, würde man zwar stärker werden, aber wie du schon richtig sagtes, das zns würde nicht mitmachen. die leistung wäre also aufgrund der mangelnden inter- und intra-mukulären koordination vergleichweise gering.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Fettreduktion?
    Von Sk1ll3r im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 10:20
  2. TP zur Fettreduktion
    Von Sus90 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 22:40
  3. FETTREDUKTION-Plan
    Von russak_alex im Forum Abspeckforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 08:38
  4. Masseverlust bei Fettreduktion
    Von Masko90 im Forum Abspeckforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 17:45
  5. Fettreduktion
    Von niko022 im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2005, 18:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele