Zitat Zitat von N3ckBr34k4
Ich hab seit Jahren keine Firewall an und Antivirenprogramm haben bei mir auch nie lange Zuneigung bekommen... ich steh quasi "nackt" da, wie manche Sicherheitsfanatiker sagen würden. Und trotzdem lief mein letztes XP über 14Monate bevor es mir zu langsam wurde. Vorher hatte ich Antivir etc drauf, da musste ich alle 2-3monate neu installieren.
mal so als grundlage: der lange zeit verdächtige computer-virus ist heute praktisch ausgestorben

das bißchen schabernack, wenn ich ne fremde kiste mit ein paar lustigen tools langsam mache, lockt heute keinen programmierer mehr raus. also: viren gibts nicht mehr

Das absolut(!) sehr hohe gefahrenpotential geht von botnetzen aus, d.h. unsichere, infizierte PCs, die als Plattform für verteilte Angriffe, Spamversand, Filetransfer etc missbraucht werden. Derartige Tools sind recht klein, werden über Würmer verteilt, arbeiten meistens nur auf Abruf und schlummern also erstmal ne zeit lang unerkannt im PC. Der aktivierte Angriff macht sich dann auch nur gering bemerkbar, idR steigt die Verbindungslast ins Net ein wenig an, aber die Masse der zehntausenden befallenen Rechner macht es dann aus...

Hier geht es aber nicht mehr um irgendwelche lustigen Hobby-Programmierer, sondern dahinter hängen mafiöse, weltweit agierende Strukturen der Online-Kriminalität. Die Umsätze im Bereihc des Phishing (gefakte Bank-Webseiten), Spamversand, Denial-of-Service-Attacken (Töten eines Rechners durch Überlastung) und nicht zuletzt Industriespionage und Ausspähen der eigenen Identität (Passwörter, Kreditkartendaten) usw liegen in Milliardenhöhen.

Das dämliche Argument "mein PC hat keine Viren" funktioniert nimmer.

Nicht umsonst bestehen einige Internet-Provider auf einen Virenschutz durch ihre Kunden. Firmen sowieso, und viele Lan-Parties würden einen Teilnehmer lynchen, der das Netz mit Würmern verseucht. Es geht hier niht nur um den eigenen Rechner, sondern eine Mithaftung gegenüber anderen.

Spätestens wenn das FBI vor der Tür steht, weil der eigene Rechner wiederholt als Relais für eine Bot-Attacke missbraucht wurde, sollte man über eine Firewall nachdenken?

BTW: es gilt "bei einem frisch installierten und ungesicherten Windows XP mit erstmaligem Internet-Kontakt, ist eine Neuinfektion durch einen Bot nach durchschnittlich 3 Stunden zu erwarten".