nur mal am rande. die story mit den vitalpunkten ist mehr als wahr. im kempo beispielsweise zielen viele angriffe auf vitalpunkte. dies auch genau zu treffen usw..... macht auch die kunst aus... boxen und so kann jeder in vorraussehbarer zeit relativ schnell erlernen. so dinge wie kempo erfordern da schon jahrelanges training, bis man sich als kante behaupten kann......

auch im kung fu befasst man sich damit. durch die korekte treffweise, wird das chi an den entsprechenden punkten blockiert oder gestört, was zu kurzfristigen lähmungen und ausfällen führen kann..... im shaolin kung fu gibt es das chin-na, das ähnlich wie grappling ist. also würfe und hebel usw...... nur mit dem unterschied, das hier nicht eine haltegriff zur kontrolle führt, der nach dem los lassen dazu führt, das der gegener wieder loslegen kann. Im chin-na hingegen ist der gegner auch nach dem lösen paralisiert, bzw. der jeweilige körperteil. erst nach lösen, bzw. massieren kann dort wieder das chi fließen und die gliedmaße bewegt werden.

aber wie gesagt, ist das nichts für so eben mal. das muss man schon richtig drauf haben. ansonsten gibt es aber auch punkte, die relativ einfach zu treffen sind. zum beispiel ist ein tritt zum inneren oberschenkel immer sehr wirkungsvoll, weil dort ein nervenpunkt sitzt, der richtig getroffen, dazu führt,. das stehen vorerst nur schwer möglich wird. aber es gibt so viele punkte...

entweder man hat es drauf oder man hat es nicht.... wenn man nicht von natur aus, ein kämpfer ist und in der jeweiligen situation das adrenalin nicht kontrolliert wird, dann bekommt man sowieso eins auf die kauleiste, ob kampfsport, sv erfahrung oder anfänger......