Hallo Allround.
Vielen Dank für dein Feedback. Bodybuildingfotos sind wirklich eine Welt für sich, in die man sich etwas einarbeiten muss.
Allerdings ist die Lichtdramatik und das "Absaufen ins Schwarz" einiger Bildbereiche beabsichtigt. Es ging um die Betonung des Oberkörpers. Die Bilder sollten ein wenig künstlerischer/dramatischer sein und sich bewusst von einer dokumentarischen Fotografie distanzieren.

Die Bilder, die du verlinkt hast sind gut geworden. Doch kannst du mir glauben, dass eure Lichtverhältnisse besser waren. Außer du sagst mir die Bilder sind bei ISO 400, Blende 2.8 und Verschlusszeit 1/60 entstanden. Denn das waren in etwa die Bedingungen, damit wir überhaupt noch etwas Licht einfangen konnten. Alles Licht auf den Bildern kommt daher von einem kleinen Blitz. Wir mussten uns daher gut überlegen was wir machen und wie wir das wenige Licht effektvoll einsetzen können. Ich denke es ist uns gelungen.

Aber für die nächsten Bilder erhoffe ich mir mehr Licht und werde dann deine Vorschläge gern beherzigen. Daher vielen Dank.

Zitat Zitat von allround
Hi j-pic.
Die Bilder sind gut das Modell sehr gut -- mein Kompliment besonders auch an Melanie - hier meine Kritik:

Der weiße Body kommt sehr schön raus, auch die Muskulatur wird durch den Schattenwurf und den hohen Kontrast betont und dramatisiert.
Die Beine hingegen saufen völlig im Dunkeln ab und auch andere Bereiche verschwinden im undurchdringlichen Schwarz.
Die Figur kommt nur teilweise raus - die Betonung der Bilder liegt auf der Dramatik.

Die Bildwirkung ist durch die Dramatik der Lichtverhältnisse und des Hintergrunds in Verbindung mit dem sehr schönen Gesicht gut, auch die Bildgestaltung.

Was steckt hinter der Idee Deines Projekts?

Hier ein Link mit ner Fotosession vom letzten Jahr, die ich zusammen mit einem Kollegen unter mittelmäßigen Lichtbedingungen, abér mit einem sehr guten Modell gemacht habe:

http://www.elenashportun.com

Konkurrenz belebt das Geschäft und erhöht die Qualität