Ergebnis 1 bis 10 von 19

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von Masochist
    Registriert seit
    26.10.2005
    Beiträge
    1.366
    Gut, also eindeutig sinnvoll, dan will ich mal weiter gehen und zwar welche Marken und auch Modelle könnt ihr empfehlen?
    Danke
    lg
    maso

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von Matapolo
    Registriert seit
    09.04.2007
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von Masochist
    Gut, also eindeutig sinnvoll, dan will ich mal weiter gehen und zwar welche Marken und auch Modelle könnt ihr empfehlen?
    Danke
    lg
    maso
    Unter dem Link den ich gepostet habe findes du durchweg gute , ich habe die reddevils mit 50 cm und bin durchweg zurfrieden .

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.08.2007
    Beiträge
    42
    zu dem link: elche von den handgelenkbonagen sind besonders zu empfehlen, 50cm müsste wol schon sein oder? und wie funktioniert das ding eigentlich? wickelt man es ums hangelenk und das stabilisiert die sehnen oder wie? hab selber z.z. handglenksprobleme....

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von Matapolo
    Registriert seit
    09.04.2007
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von Brutal Youth
    zu dem link: elche von den handgelenkbonagen sind besonders zu empfehlen, 50cm müsste wol schon sein oder? und wie funktioniert das ding eigentlich? wickelt man es ums hangelenk und das stabilisiert die sehnen oder wie? hab selber z.z. handglenksprobleme....

    Ich denke die sind alle gut , da sollte es keine großen Unterschiede geben .

    Ich selbst habe die red devils mit 50 cm Länge , bin vollauf zufrieden .

    Die Bandagen sind wie ein Gummiband , beim Wickeln werden sie langgezogen und wenn sie dann fest drum sind ist ne Menge Spannung drauf , da sie sich ja normalerweise wieder zusammenziehen würden .
    Wenn ich meine recht fest wicklekann ich meine Handgelenke kaum noch beugen .



    Zitat Zitat von hefrato

    Frage ist auch, ob ich im Hobbybereich wirklich mit Gewichten arbeiten muß, die meine Gelenke eigentlich gar nicht mehr vertragen........
    Wär ja blöd wenn du das machen würdest , da würden deine Probleme ja nur noch schlimmer werden .
    Und ob du den Reiz zum Muskelaufbau nun mit viel oder mit wenig Gewicht setzt ist doch egal , Hauptsache es wächst .

    Mal abgesehen davon , dass die Gesundheit immer Vorrang hat .

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.06.2008
    Beiträge
    4
    Hallo,
    dann auch mal eine Frage von mir:

    Ich habe beim Trizepsdrücken und selten beim Bankdrücken probleme mit dem rechten Ellenbogen, ich bin Linkshänder und denke, dass der rechte Trizeps nicht soweit ausgebildet ist wie beim linken Arm.

    Meine Frage ist nun ob es fürs Trizepsdrücken überhaupt sinnvoll ist eine Bandage zu benutzen oder nicht.

    Ich war auch schon beim Orthopäden, der meinte aber, ich könnte nur die Wiederholungen oder das Gewicht reduzieren. Wenn ich das mache fühlt sich der Trizeps aber unbeansprucht an.

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.05.2008
    Beiträge
    2.267
    Zitat Zitat von tcs1310
    Hallo,
    dann auch mal eine Frage von mir:

    Ich habe beim Trizepsdrücken und selten beim Bankdrücken probleme mit dem rechten Ellenbogen, ich bin Linkshänder und denke, dass der rechte Trizeps nicht soweit ausgebildet ist wie beim linken Arm.

    Meine Frage ist nun ob es fürs Trizepsdrücken überhaupt sinnvoll ist eine Bandage zu benutzen oder nicht.

    Ich war auch schon beim Orthopäden, der meinte aber, ich könnte nur die Wiederholungen oder das Gewicht reduzieren. Wenn ich das mache fühlt sich der Trizeps aber unbeansprucht an.
    hat ich auch ne zeitlang, is aber von alleine weggegangen. war bei mir aber auch von der griffweite abhängig.

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von Matapolo
    Registriert seit
    09.04.2007
    Beiträge
    880
    Zitat Zitat von tcs1310
    Hallo,
    dann auch mal eine Frage von mir:

    Ich habe beim Trizepsdrücken und selten beim Bankdrücken probleme mit dem rechten Ellenbogen, ich bin Linkshänder und denke, dass der rechte Trizeps nicht soweit ausgebildet ist wie beim linken Arm.

    Meine Frage ist nun ob es fürs Trizepsdrücken überhaupt sinnvoll ist eine Bandage zu benutzen oder nicht.

    Ich war auch schon beim Orthopäden, der meinte aber, ich könnte nur die Wiederholungen oder das Gewicht reduzieren. Wenn ich das mache fühlt sich der Trizeps aber unbeansprucht an.

    Mehr Aufwärmsätze für den Trizeps oder wie gesagt Thermobandagen anschaffen .

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von Masochist
    Registriert seit
    26.10.2005
    Beiträge
    1.366
    Habs selbe problem bei Dips - bekommste (bzw. ich) einfach mit gutem aufwärmen in den griff. ISt das einzige, wo ich regelmäßig maschinen einsetze und funzt herrlich.
    lg
    maso

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.08.2007
    Beiträge
    42
    zu dem link: elche von den handgelenkbonagen sind besonders zu empfehlen, 50cm müsste wol schon sein oder? und wie funktioniert das ding eigentlich? wickelt man es ums hangelenk und das stabilisiert die sehnen oder wie? hab selber z.z. handglenksprobleme....kann ich mir die auch vom sportmediziner verschreiben lassen?

  10. #10
    75-kg-Experte/in Avatar von hefrato
    Registriert seit
    04.06.2008
    Beiträge
    319
    Habe nach einem Sturz viele Jahre immer wieder Schmerzen im Handgelenk bekommen.
    Mit einigen Übungen, die mir ein freundlicher Kollege im Studio dann zeigte, habe ich im Laufe eines halben Jahres das Problem in den Griff bekommen. Ähnlich wie beim Rotatorentraining mit sehr leichten Gewichten pos. und neg. Bewegungen um die Gelenkmuskulatur zu stärken.
    Beim Training verwende ich Handschuhe mit intgr. Bandage und habe keine Probleme mehr.

    Bei den Knien habe ich durch das Training geschafft, wesentlich mehr Stabilität reinzubekommen, in den letzten Monaten ist mein Meniskus nicht einmal mehr "rausgesprungen" (ja ich weiß, med. falsch, aber so fühlt es sich immer so an, wenn du das Bein nicht wieder gerade kriegst. Irgendwas blockiert und man muß sich hinknien, ein bißchen auf dem Knie "rollen", dann flutscht es wieder rein und das Bein läßt sich strecken).

    Allerdings habe ich beim Training mit max. Gewichten am nächsten Tag Schmerzen, vor allem im linken Knie gehabt und deshalb reduziert. Ich arbeite jetzt etwa mit 85 % des max Gewichtes ohne folgende Schmerzen und die Beinmuskeln wachsen trotzdem noch.

    Frage ist auch, ob ich im Hobbybereich wirklich mit Gewichten arbeiten muß, die meine Gelenke eigentlich gar nicht mehr vertragen........

Ähnliche Themen

  1. IPF KnieBandagen
    Von Quimby im Forum Kraftsport
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 20:49
  2. Kniebandagen
    Von t-star im Forum Klassisches Training
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.05.2009, 00:40
  3. Kniebandagen..
    Von DonScrudato im Forum Klassisches Training
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.03.2006, 10:24
  4. kniebandagen
    Von schweinenacken im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2006, 14:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele