
-
Sportstudent/in
danke schon mal an alle für die tipps .
das mit dem brust raus und schultern nach hinten habe ich jetzt schon des öfteren gelesen, weiß jedoch nicht genau wie das vonstatten zu gehen hat.
sind die schulterblätter daran beteiligt?
logisch ist, dass ich am ende der bewegung die schultern nach hinten ziehe und die brust nach vorne drücke. aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie das auszusehen hat, wenn die hantel noch auf dem boden liegt .
achja noch was. wie finde ich denn die perfekte hüfthühe beim start für mich heraus? gibt's da irgendwelche richtlinien oder sollte man einfach schauen, was sich am besten "anfühlt"?
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von Govinda86
danke schon mal an alle für die tipps  .
das mit dem brust raus und schultern nach hinten habe ich jetzt schon des öfteren gelesen, weiß jedoch nicht genau wie das vonstatten zu gehen hat.
sind die schulterblätter daran beteiligt?
logisch ist, dass ich am ende der bewegung die schultern nach hinten ziehe und die brust nach vorne drücke. aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie das auszusehen hat, wenn die hantel noch auf dem boden liegt  .
Einfach Brust raus, Schultern zurück und Rücken durchstrecken. Das kannst du auch ohne LH üben. 
Sollte aber nicht weiter schwierig sein
-
die optimale hüfthöhe ist die mit der du das meiste gewichht ziehen kannst. prinzipiell beugen sich leute mit längeren oberschenkeln und relativ dazu kürzerem torso mehr vor, um die hantel amknie vorbei ziehen zu können. daruas resultiert eine etwas höhere hüftposition. bei anderen längenverhältnissen ist das entspr anders. also einfach rumprobieren, irgendwann findest du deinen persönlichen groove. da braucht man nichth einem vermeintlichen ideal hinterherzulaufen. am wichtigsten ist einfach, dass der rücken neutral und unter spannung gehalten wird. wie gesagt, wenn man damit am anfang probleme hat, einfach diese grundhaltung immer wieder üben bis es automatisiert wird. das mit den nach hinten gezogenen schultern... keine ahnung wie man das jetzt erklären soll. king kong fällt mir da ein. mach mal das auf der brust trommeln, und zwar total übertrieben und affig. dann kommt die brust raus und die schultern gehen zurück.
-
Sportstudent/in
ok nach weiteren trockenversuchen daheim mit kh ist mir aufgefallen, dass das problem wohl doch nicht der untere rücken ist, sondern der obere mittlere rücken. da hat die spannung gefehlt. deswegen hat sich ein rundrücken gebildet und somit hat der untere rücken am meisten abbekommen, weil oben keine spannung drin war.
aber wenn ich wirklich darauf achte gezielt die schultern nach hinten zu ziehen und die brust nach vorne zu drücken, dann kann ich dieses problem weitgehend beseitigen.
gut, dass es dieses forum gibt .
-
nimm am besten 20Kg Scheiben, denn dann kommst du nicht so weit herunter und ales was direkt überm bode ist, soll ja auch dann nicht mehr so gesund sein.
Zum aufwärmen nehm ich immer die 10 er scheiben und das ist wirklich unangenehm, dann soweit runter gehen zu müssen.
und sonst, jo, mit den schienbeinen nah an die scheibe, versuchen "hohlrücken" zu machen, damit kein rundrücken entsteht und blick nach vorne...
das müsste es eigendlich sein.
lg
-
achja und nicht vergessen, du hebst aus den BEINEN!
also immer schön den Arsc* hinten raus, solltest aber nicht tiefer als waagrecht mit den Beinen kommen.
WQie wewit geht ihr denn so runter???
ich geh bis fast waagr3echt also ziemlich weit runter, rein ausm gefühl. deshalb hebe ich auch so viel, weil ich fast nur aus den beinen hebe 
aber naja
-
Sportstudent/in
dank den tipps von euch klappt die positive phase mittlerweile ganz gut.
sorgen bereitet mir nur noch die negative phase (falls man das beim kreuzheben so nennen kann). also im prinzip halt das ablassen der stange.
irgendwann kommen da doch unweigerlich die knie in den weg? wie löst man dieses "problem"? schrubt man einfach mit der stange über die knie (was im zweifelfalls schmerzhaft werden kann) oder manöviert man die stange irgendwie an den knien vorbei?
und was erfolgt zu erst, das ablassen der stange oder das nach hinten gehen mit der hüfte/dem gesäß? also wie leitet man die abwärtsbewegung ein?
danke nochmal .
-
ich persönlich und viele andere, vor allem aus dem kraftbereich, machen die abwärtsbewegung eher als halbwegs kontrolliertes fallenlassen. und das würd ich dir auch empfehlen.
-
Jup, namentlich wenn man jede Wdh von neuem beginnt.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Sportstudent/in
Ähnliche Themen
-
Von Arkos im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23.01.2011, 16:32
-
Von larsS im Forum Klassisches Training
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 19.04.2010, 14:46
-
Von you_ser im Forum Anfängerforum
Antworten: 39
Letzter Beitrag: 09.06.2005, 09:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen