vielen dank leute.

zu aller erst einmal ein recht herzliches dankeschön an meinen berteuer, geggo. hier auf bbszene unter habsversucht unterwegs. ich wurde ausgezeichnet von ihm betreut und alleine hätte ich vieles vergessen, zu wenig getrunken usw... danke nochmal.

bericht:
habe glücklicherweise das problem mit meinen krämpfen in den griff bekommen und konnte deshalb zeigen wozu ich gut bin.

im großen und ganzen habe ich wenig technische und wenig konzentrationsfehler gemacht und konnte mich deshalb beim autokreuzheben, bei den koffern, bei den powerstairs und bei den kugeln den 1. platz sichern- teilweise sogar eindeutig.

beim reifen stürzen habe ich mich einmal etwas vergriffen, verlor etwas zeit und landete somit hinter einem sehr starken kerschbaumer auf den 2. platz.

beim taxi ziehen bin ich 2mal ausgerutscht und etwas hin und her gewackelt beim ziehen. hier fehlt mir ganz klar die routine- ich habe zwar öfters mein auto bergauf bezogen, aber ohne halteseil und mit halteseil ist es eine etwas andere technik.

das tresor heben ist für mich eine der sinnfreisten übungen die es je gab. unglaublich schwer und unglaublich unspektakulär für die zuschauer. hier tat ich mich letztes jahr schon schwer und heuer wieder. 600kg kann ich noch recht gut heben, aber 700kg sind mir einfach zu schwer. glücklicherweise ging es dieses jahr nicht nur mir so, sondern auch der rest des starterfeldes tat sich unglaublich schwer. bei gregor stegnar hingegen sahen die 700kg noch sehr spielerisch aus.

nun zu meinen problemkindern- den schulterdisziplinen. bei der kurzhantel und beim bierfaß war ich zumindest im mittelfeld, beim baumstamm hingegen versagte ich komplett. schultern war ich noch nie richtig stark, ich habe mich zwar gut verbessert auf heuer, aber habe sehr viel mit technik gearbeitet und nicht wie oliver mit raw power. meine schulterverletzungen an beiden schultern kommen natürlich noch hinzu, die mich zwar jetzt nicht direkt beim wettkampf behindert haben, weil ich hatte keine schmerzen während dem wettkampf bzw bei den disziplinen, aber einige wochen schweres schultertraining gehen mir in der vorbereitung dann doch ab.
hinzu kommt noch, dass mein baumstamm dünner im durchmesser ist und deshalb kann ich diesen baumstamm ähnlich wie eine hantel sehr gut ausstoßen. 1 woche vor dem giant bin ich aber draufgekommen, dass mein baumstamm nicht den internationalen normen entspricht- mein baumstamm ist zwar nicht viel, aber merklich dünner und genau diese paar cm mehr im durchmesser haben es mir unmöglich gemacht meine ausstoßtechnik beim "richtigen" baumstamm anzuwenden.
dazu war ich sensationell unstabil beim bierfaß und beim baumstamm, warum weiß ich aber nicht.

fazit:

bin eigentlich sehr zufrieden mit meiner leistung. bei meinen lieblingsdisziplinen konnte ich meine trainingsleistung bestätigen und die bewerbe gewinnen.

bei den schulterdisziplinen wusste ich vorher schon, dass sie nicht meine paradedisziplinen sind, aber zumindest 1 wiederholung hätte ich mir beim baumstamm schon erwartet bzw allgemein etwas mehr stabilät beim baumstamm und beim bierfaß hätte ich mir erwartet. da ich ja beim yoke, koffer, beugen, usw sehr stabil im moment bin.

einen baummstamm besorgen der im durchmesser stimmt und damit trainieren und sehr viel an der schulterkraft arbeiten, zusätzlich noch etwas an der technik beim taxi/lkw- ziehen mit seil feilen, dann kann ich beruhigt beim nächsten giant starten.


interessant übrigens die punkte der ersten 3 plätze:
1. platz: stegnar mit 74 punkten
2. platz: kerschbaumer mit 73.5 punkten
3. platz: wildauer mit 69 punkten

trotz meiner 3 total versager bei den schulterdisziplinen fehlten mir nur ein paar punkte auf den ersten platz. 4 punkte hätte ich mir zum beispiel schon mit nur einer wiederholung beim baumstamm stemmen holen können, also...

... schulterkraft verbessern, damit ich zumindest bei meinen katastrophendisziplinen unter die ersten 3 komme und dann ist nächstes jahr die schonfrist der "alten hasen" vorbei.

mfg